Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeinse Eigenschaften; Zulässige Umgebungsbedingungen - gefran AVyL series Benutzerhandbuch

Vektorieller drehstrom frequenzumrichter für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 • Kapitel 2 - Beschreibung, Bestimmung der Bauteile und Spezifikationen

2.3 Allgemeinse Eigenschaften

2.3.1 Zulässige Umgebungsbedingungen
Spezifikationen zur Umgebung
T
Umgebungstemperatur [°C] __ 0 ... +40; +40...+50 mit Leistungsreduktion
A
T
Umgebungstemperatur [°F] __ 32 ... +104; +104...+122 mit Leistungsreduktion
A
Installationsort ______________ Muß in einer Umgebung mit Verschmutzungsstufe 2 oder besser
Schutzgrad _________________ IP20
Aufstellungshöhe: ____________ Bis 1000 m über NN ; darüber hinaus mit einer Stromreduzierung
Temperatur:
Betrieb
1)
______________________________
Betrieb
2)
______________________________
Lagerung ________________ -25...+55°C (-13...+131°F), (Klasse 1K4 gemäß EN50178
Transport ________________ -25...+70°C (-13...+158°F), Klasse 2K3 gemäß EN50178
Luftfeuchte:
Betrieb __________________ 5 % bis 85 %, 1 g/m
Lagerung ________________ 5% bis 95 %, 1 g/m
Transport ________________ 95 %
Luftdruck:
Betrieb __________________ [kPa] 86 bis 106 (Klasse 3K3 gemäß EN50178)
Lagerung ________________ [kPa] 86 bis 106 (Klasse 1K4 gemäß EN50178)
Transport ________________ [kPa] 70 bis 106 (Klasse 2K3 gemäß EN50178)
Standardspezifikationen
Klimabedingungen ___________ IEC 68-2 Teil 2 und 3
Mindestabstand und Verlust ____ EN 50178, UL508C, UL840 Verschmutzungsgrad 2
Vibration ___________________ IEC68-2 Teil 6
EMC-Verträglichkeit __________ EN61800-3:2004
Genehmigungen _____________ CE, UL, cUL
1)
Parameter Ambient temp = 40°C (104°)
Ambient temp = 0 ... 40°C (32°...104°F)
Über 40°C:
- Stromreduzierung von 2% von I2N pro K
- Entfernen der Frontplatte (besser als Klasse 3K3 gemäß EN50178)
2)
Parameter Ambient temp = 50°C (122°F)
Ambient temp = 0 ... 50°C (32°...122°F)
auf 0,8 · I
deklassierter Strom
2N
Über 40°C: - Entfernen der Frontplatte (besser als Klasse 3K3 gemäß EN50178)
3)
Größte relative Luftfeuchte, wenn sich die Temperatur langsam um die 40 °C erhöht oder
wenn das Gerät unmittelbar von -25 °C auf +30 °C gebracht wird.
4)
Größte absolute Luftfeuchte, wenn das Gerät unmittelbar von +70 °C auf +15 °C gebracht wird.
installier t werden (keine direkte Sonneneinstrahlung,keine
Vibration, die Umgebung muß frei von Staub, korrosiven und
entzündbaren Gasen, Nebel, Öldämpfen, tropfendem Wasser
sein. Salzhaltige Umgebungen sind vorzugsweise zu vermeiden).
IP54 für das Gehäuse mit extern montiertem Kühlkörper (von
Größe 1007 bis 3150)
von 1,2% pro 100 m Höhenunterschied.
0...40°C (32°...104°F)
0...50°C (32°...122°F)
-20...+55°C (-4...+131°F), Geräte mit Bedieneinheit
-20...+60°C (-4...+140°F), , Geräte mit Bedieneinheit
bis 25 g/m
3
(Klasse 3K3 gemäß EN50178)
bis 29 g/m
3
, 60 g/m
3)
3 4)
(siehe
elektromagnetischen Verträglichkeit")
ohne Betauung oder Vereisung
3
(Klasse 1K3 gemäß EN50178)
3
Handbuch
"Führer
AVyL Benutzer Handbuch
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis