Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 135

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notrufe werden nur über externe Anschlüsse/Anbieter/Accounts mit einge-
schalteter Notruffähigkeit durchgeführt. Ist kein Notruf möglich, wird dies
dem Teilnehmer durch eine Ansage mitgeteilt.
Notrufe haben bei entsprechender Einrichtung Vorrang vor anderen
Gesprächen. Wenn nötig, werden Gespräche für die Durchführung des
Notrufs unterbrochen.
Notrufe werden immer mit Übermittlung der Rufnummer durchgeführt. Eine
eingeschaltete Rufnummernunterdrückung wird automatisch ausge-
schaltet.
Hinweis: Neben den Notrufnummern werden auch immer mehr ortsbe-
zogene Servicenummern, z. B. Behördenruf oder Arztruf, eingeführt.
Diese Servicenummern können ebenfalls in der TK-Anlage eingerichtet
und, wie Notrufnummern, bei entsprechender Einrichtung sowohl mit als
auch ohne Amtzugangsziffer gewählt werden. Darüber hinaus werden
Rufe an Servicenummern nicht wie Notrufe behandelt.
Vorgehensweise bei der Einrichtung:
Notruffähigkeit externer Anschlüsse, Anbieter und Accounts ein-/
ausschalten.
– Über den Konfigurationsmanager (auf folgenden Seiten)
– Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Mehrgeräteanschluss
– Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Anlagenrufnummern/
Bündel > Konfigurieren
– Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter > Konfigu-
rieren
– Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts > Konfigu-
rieren
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V16 03/2017
Funktionen, Anwendungen, Konzepte
Notrufe
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis