Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 679

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen – Gruppen
Eigenschaften
Gruppenmitglied bekommt zunächst die Position 1 in der Rufreihenfolge,
das zweite die Position 2, ... . Nimmt Position 1 nun einen Ruf entgegen,
wird der zweite Ruf Position 2 zugeordnet. Das Gruppenmitglied auf der
Position 1 erhält nach Beendigung des Telefonats die letzte Position in der
Reihenfolge für einen weiteren Ruf zugewiesen.
Aufbauend - starr - Split Group: Hier klingelt zunächst nur das Telefon
eines Gruppenmitglieds. Nach der eingestellten Verzögerungszeit (nach:)
wird dann jeweils ein weiteres Gruppenmitglied zusätzlich gerufen. Bei
einem zweiten hereinkommenden Ruf B werden zunächst die noch freien
Gruppenmitglieder aufbauend gerufen. Wenn für den ersten Ruf A weniger
als die Hälfte der Teilnehmer der Gruppe klingeln, wird dieser so lange
weiter aufgebaut, bis exakt die Hälfte klingelt. Falls für den Ruf A bereits
mehr als die Hälfte der Teilnehmer klingeln, wird der Aufbau für Ruf A einge-
froren. Ruf B baut dann nur die verbleibenden Teilnehmer auf. Wenn alle
Teilnehmer einer Gruppe bereits für Ruf A klingeln, wird die Gruppe gleich-
mäßig auf die Rufe verteilt. Die Rufreihenfolge richtet sich nach der einge-
stellten Priorität. Wurde ein Ruf nicht angenommen, obwohl alle
eingeloggten Gruppenmitglieder gerufen wurden, wird der Ruf mit besetzt
beendet.
Aufbauend - ausgleichend - Split Group: Hier klingelt zunächst nur das
Telefon eines Gruppenmitglieds. Nach der eingestellten Verzögerungszeit
(nach:) wird dann jeweils ein weiteres Gruppenmitglied zusätzlich gerufen.
Bei einem zweiten hereinkommenden Ruf B werden zunächst die noch
freien Gruppenmitglieder aufbauend gerufen. Wenn für den ersten Ruf A
weniger als die Hälfte der Teilnehmer der Gruppe klingeln, wird dieser so
lange weiter aufgebaut, bis exakt die Hälfte klingelt. Falls für den Ruf A
bereits mehr als die Hälfte der Teilnehmer klingeln, wird der Aufbau für Ruf
A eingefroren. Ruf B baut dann nur die verbleibenden Teilnehmer auf. Wenn
alle Teilnehmer einer Gruppe bereits für Ruf A klingeln, wird die Gruppe
gleichmäßig auf die Rufe verteilt. Die Rufreihenfolge richtet sich nach der
eingestellten Priorität: Das erste eingeloggte Gruppenmitglied bekommt
zunächst die Position 1 in der Rufreihenfolge, das zweite die Position 2, ...
679
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V16 03/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis