Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 199

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschaltung der Gesprächsübernahme für die Voicemailbox und die
Berechtigung Gruppe(n)/Voicemailbox(n) für den Besitzer/Benutzer
(Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Berechtigungen unter
Pick-up).
Auswahl weiterer Benutzer und Einrichtung derer Berechtigungen
(Ansagen und Einstellungen administrieren).
Aufsprechen boxeigener Ansagen oder Speichern vorhandener
Ansagen in die TK-Anlage.
Zuweisung eines Profils.
Konfiguration von Rufannahme/Ansage, sofern kein Profil zugewiesen
wurde oder im Profil Einstellungen vorgenommen wurden, die vom
Benutzer geschaltet werden können.
Dauerhafte Einschaltung der Bereitschaft.
Erstellung der externen Rufverteilung (Seite Öffentliche Netze >
Rufverteilung).
Zur Umleitung von Rufen für den Besitzer/Benutzer an die Voice-
mailbox, muss die Voicemailbox für einen Teilnehmer/eine Gruppe
eingeschaltet und der Zeitpunkt/die Voraussetzung für einen zusätz-
lichen Ruf eingestellt werden.
Vorgehensweise bei der Einrichtung:
Voicemailbox für einen Teilnehmer/eine Gruppe ein-/ausschalten.
– Über den Konfigurationsmanager (Seite Teilnehmer (Tn)>
Rufnummern > Konfigurieren > Voicemail-/Faxboxen)
Inforuf ein-/ausschalten.
– Über den Konfigurationsmanager (Seite Teilnehmer (Tn) >
Rufnummern > Konfigurieren > Voicemail-/Faxboxen)
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V16 03/2017
Funktionen, Anwendungen, Konzepte
Voicemail-/Faxboxen
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis