Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Kurbel Zur Ausrichtung Des Auswurfkanals; Bedienelemente Und Schaltvorrichtungen; Starthebel; Sperre Des Starthebels - Stiga ST 1145 E Gebrauchsanweisung

Schneeräumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 1145 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
DE
5 3
MONTAGE DER KURBEL ZUR
AUSRICHTUNG DES AUSWURFKA-
NALS
1 Führen Sie die Welle durch die Öse (5:A)
am Lenkholm.
2 Den Schaft in die Fuge (2:M) einführen.
Darauf achten, dass Schaft und Fuge sich in
einer Linie befinden.
3 Drehen Sie die Schraube (6:A) in die
Bohrung ein und fest.
4 Die Funktion des Schneeauswurfs
durch Drehen in beide Richtungen
bis zum Anschlag kontrollieren. Das
Schneeauswurfrohr muss sich frei drehen
können.
6 BEDIENELEMENTE UND
SCHALTVORRICHTUNGEN
6 1
STARTHEBEL (1:A)
Startet und stoppt den Elektromotor.
• Motorstart: Drücken Sie die Taste (1:B) zum
Entsperren des Starthebels. Ziehen Sie den
Hebel zum Lenkholm (1:A).
• Motorstopp: Lassen Sie den Hebel (1:A) los.
6 2
SPERRE DES STARTHEBELS (1:B)
Verhindert die versehentliche Betätigung des
Starthebels.
Drücken Sie die Taste (1:B) zum Entsperren des
Starthebels.
Der Hebel kann nur bei gedrückter
Sperre des Startschalters (1:B) betätigt
werden
6 3
KURBEL
ZUR
AUSWURFKANALS (1:C)
Betätigt die Drehung des Auswurfkanals und
somit die Einstellung des Schneeauswurfs in die
gewünschte Richtung.
Richten Sie den Auswurfkanal mithilfe der Kurbel
aus.
6 4
KABELHALTERUNG (1:D)
Führen Sie das Anschlusskabel in die Halterung
(1:D) ein, um es beim Einsatz des Geräts zu
schützen.
10
DEUTSCH
AUSRICHTUNG
DES
(Übersetzung der Originalanleitung)
6 5
SPERRE DES DEFLEKTORS (1:H)
Sperren / Entsperren des Deflektors.
Lockern Sie den Griff (1:H) zum Heben / Senken
des Deflektors.
Den Deflektor in die gewünschte Stellung bringen
und durch Festdrehen des Griffs sichern.

7 START UND BETRIEB

7 1

1 ALLGEMEINES

Der Motor darf erst gestartet werden, na-
chdem alle unter "MONTAGE" beschriebenen
Maßnahmen durchgeführt wurden.
Die Schneefräse darf erst verwendet
werden, wenn zuvor die beigefügte
Bedienungsanleitung sowie alle Warn-
und Hinweisschilder am Gerät sowie
in dieser Bedienungsanleitung gelesen
und verstanden wurden
Bei Betrieb und Wartung der Schnee-
fräse ist immer eine Schutzbrille oder
ein Visier zu tragen
7 2

VOR DEM ANLASSEN

Das Anschlusskabel und seine Kon-
takte müssen einwandfrei funktionieren
und für die Verwendung im Außenbe-
reich zugelassen sein
Das Anschlusskabel darf nur mit
Steckdosen
stromschutzschalter
Schaltstrom von max 30 mA verbun-
den werden
Das Anschlusskabel ist an der Kabelen-
tlastung aufzuhängen Ansonsten kön-
nen Schäden am Kontakt auftreten, die
lebensgefährlich sind
Ein beschädigtes Stromkabel muss
durch ein beim Hersteller oder techni-
schen Kundendienst erhältliches Origi-
nalkabel oder Spezialset ausgetauscht
werden
Schließen Sie die Schneefräse mithilfe eines
Verlängerungskabels an eine Steckdose an.
• Setzen Sie das Verlängerungskabel auf den
entsprechenden Halter (1:D) und schließen Sie
es an den Stecker (1:F) an.
mit
einem
Fehler-
und
einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis