Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Gebrauchs - Stiga ST 1145 E Gebrauchsanweisung

Schneeräumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 1145 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
DE
Nehmen Sie niemals Einstellungen bei
laufendem Motor vor (soweit in der
Anleitung nicht anders angegeben)
Warten Sie vor dem Schneeräumen so-
lange, bis sich Motor und Gerät an die
Außentemperatur angepasst haben
Tragen Sie bei Betrieb, Wartung oder
Reparatur stets eine Schutzbrille oder
ein Visier Es besteht die Gefahr, dass
herausgeschleuderte Fremdkörper die
Augen treffen können.
3 3
WÄHREND DES GEBRAUCHS
Bringen Sie niemals Hände oder Füße
in die Nähe von oder unter drehende
Teilen
Halten
Sie
Auswurföffnung entfernt.
Gehen Sie beim Einsatz des Geräts auf
Kieswegen, Bürgersteigen und Straßen
oder beim Überfahren derselben be-
sonders vorsichtig vor
Achten Sie auf verborgene Gefahren
Achten Sie beim Einsatz des Geräts in
der Nähe von Straßen immer auf den
Verkehr
Schalten Sie den Motor aus und trennen
Sie das Gerät vom Stromnetz:
a Nachdem ein Fremdkörper getrof-
fen wurde. Überprüfen Sie etwaige
Schäden und führen Sie die erfor-
derlichen Reparaturen aus, bevor
Sie das Gerät starten und wieder in
Betrieb nehmen;
b Wenn das Gerät übermäßige
Vibrationen erzeugt. (Ricercare imme-
diatamente le cause delle vibrazioni
e porvi rimedio). Vibrationen deuten
normalerweise auf ein Problem hin.
c Bevor Sie sich vom Gerät entfernen;
d Bevor Sie die Frässchnecke entleeren
und reinigen;
e Bevor Sie das Gerät überprüfen,
Reparaturen oder Einstellungen an
daran durchführen;
Stellen Sie vor Reinigung, Reparatur
oder Überprüfung sicher, dass die
Schnecke sowie alle drehenden Tei-
le gestoppt und die Bedienelemente
ausgeschaltet sind
6
sich
immer
von
DEUTSCH
Arbeiten Sie mit dem Gerät niemals
quer zum Hang Fahren Sie an Hängen
immer bergauf/bergab und niemals
quer und achten Sie auf Richtungswe-
chsel, die zum Abrutschen, Überschla-
gen oder gar zum Verlust der Kontrolle
führen könnten Vermeiden Sie starkes
Gefälle
Größte Vorsicht ist in Nähe von
Steilhängen, Gräben oder Dämmen
geboten
Das Gerät kann umkippen, wenn es
über eine Kante gerät oder die Kante
nachgibt
Achten Sie besonders beim Fahren im
Rückwärtsgang
Schauen Sie vor und während des
Zurücksetzens nach hinten und achten
der
Sie auf mögliche Hindernisse
Markieren Sie die vom Schnee verdec-
kten Bordsteine oder Hindernisse, die
mit dem Gerät in Berührung kommen
und dadurch eine Instabilität oder Ge-
fahren verursachen könnten
Betreiben Sie das Gerät niemals mit
beschädigten bzw nicht an den vor-
geschriebenen
Schutz- oder Sicherheitsvorrichtungen
Verwenden Sie die Schneefräse nicht in
der Nähe von gläsernen Umzäunungen,
Fahrzeugen, Fenstern usw
Kinder und Tiere immer vom Arbeitsbe-
reich fernhalten
Eine erwachsene Person sollte die
Kinder beaufsichtigen
Überlasten Sie die Frässchnecke nicht
durch eine allzu schnelle Geschwin-
digkeit
Fahren Sie das Gerät auf rutschigen
Oberflächen nicht bei hoher Geschwin-
digkeit
Richten Sie den Auswurfkanal nicht
gegen den Wind bzw gegen Perso-
nen, Tiere, Fahrzeuge, Häuser usw , die
vom Schnee oder ggf im Schnee ver-
steckten Körpern beschädigt werden
können Dies gilt insbesondere bei der
Arbeit auf Wegen mit Kies- und Schot-
terbelag Verbieten Sie jedem den Au-
fenthalt vor dem Gerät
(Übersetzung der Originalanleitung)
Stellen
installierten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis