Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Maschine; Elektrischer Anschluss; Bedienungsbeschreibung; Gebrauch Der Maschine - CookMax SV250SP Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUFSTELLEN DER MASCHINE

Die Maschine muss auf eine ebene, glatte, trockene und belastungsfähige Fläche gestellt werden.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Die Maschine ist in unmittelbarer Nähe einer CE-Norm-Steckdose einer normgerechten elektrischen Anlage
aufzustellen.
Es ist Aufgabe des Benutzers die Eignung und den korrekten Betrieb der elektrischen Anlage
(Versorgungsleitung, Steckdose, Verteilerdose, magnetothermischer Fehlerstromschutzschalter, Erdung) zu
überprüfen.
Vor dem elektrischen Anschluss der Maschine ist sicherzustellen, dass das Stromnetz mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.

BEDIENUNGSBESCHREIBUNG

Ein- und Ausschalttastettaste (abb 1)
Um das Messer in Betrieb zu setzen ist die weiße oder grüne (1) Taste zu drücken; das Leuchtsignal (2)
zeigt den korrekten Betrieb der Maschine an; um das Messer anzuhalten ist die rote oder schwarze (3) Taste
zu drücken. Die Dicke der Scheiben wird durch Drehen des Drehknopfes (4) entgegen den Uhrzeigersinn
eingestellt.
Einstellbereich: siehe WICHTIGSTE TECHNISCHE DATEN (seite XX)
BETRIEBSKONTROLLE UND DREHRICHTUNG DES MESSERS
Die Maschine einschalten und prüfen, dass die Betriebskontrollanzeige aufleuchtet. Für Maschinen mit
Drehstromversorgung: Kontrollieren, dass sich das Messer in Pfeilrichtung bewegt (entgegen den
Uhrzeigersinn von der Seite der Messerabdeckung aus gesehen)(abb 2). Sollte sich das Messer in die
gegenrichtung drehen, ist die Maschine sofort auszuschalten und die Phasen der Versorgungsdrähte im
Stecker sind durch einen Techniker umzukehren.

GEBRAUCH DER MASCHINE

EINLEGEN DES SCHNEIDEGUST UND SCHNITT mod. SP (abb 3)
• Prüfen, dass der Scheibenstärkeregler korrekt auf "0" eingestellt ist;
• den Schneideschlitten vollkommen (in Richtung des Benutzers) in die Einlegeposition zurückfahren;
• den Schneidegutandrücker entfernt anheben und in die Ruhestellung bringen;
• die Essware zum Aufschneiden auf die Schale hinlegen;
• mit dem Schneidegutandrücker festhalten und dabei leicht andrücken;
• die Scheibenstärke einstellen. Das Messer durch die weiss oder grüne taste in Betrieb setzen;
• den an der Auflagefläche des Schlittens befestigte Griff ergreifen und die wechselnde Schneidebewegung
ausführen. Der Vorschub des Schneideguts in Richtung der Dickenmesserplatte erfolgt von Hand;
• wenn die Esswarengröße kein zufriedenstellendes Aufschneiden länger ermöglicht, den Handgriff am
Niederhalter zu Hilfe nehmen;
• nach Beendigung des Schneidevorganges ist der Regulierknopf wieder auf "0" zu drehen und der
Schneideschlitten zurückzufahren;
• um das Messer anzuhalten ist die schwarz oder rote Taste zu drücken.
EINLEGEN DES SCHNEIDEGUST UND SCHNITT mod. CP (abb 4)
• Prüfen, dass der Scheibenstärkeregler korrekt auf "0" eingestellt ist;
• den Schneideschlitten vollkommen (in Richtung des Benutzers) in die Einlegeposition zurückfahren;
• den Schneidegutandrücker entfernt anheben und in die Ruhestellung bringen;
• die Essware zum Aufschneiden auf die Schale hinlegen;
• mit dem Schneidegutandrücker festhalten und dabei leicht andrücken;
• die Scheibenstärke einstellen. Das Messer durch die weiss oder grüne taste in Betrieb setzen;
• den an der Auflagefläche des Schlittens befestigte Griff ergreifen und die wechselnde Schneidebewegung
ausführen. Der Vorschub des Schneideguts in Richtung der Dickenmesserplatte erfolgt von Hand;
• nach Beendigung des Schneidevorganges ist der Regulierknopf wieder auf "0" zu drehen und der
Schneideschlitten zurückzufahren;
• um das Messer anzuhalten ist die schwarz oder rote Taste zu drücken.

REINIGUNG DER SCHNEIDEMASCHINE

ALLGEMEINES

Die Maschinen müssen wenigstens einmal täglich, bei Bedarf auch öfter, gereinigt werden.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis