Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auseinandernehmen Der Zu Reinigenden Maschine; Wartung; Allgemeines; Schleifen Des Messers - CookMax SV250SP Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUSEINANDERNEHMEN DER ZU REINIGENDEN MASCHINE

• Das Versorgungskabel aus dem Stromnetz ziehen;
• den Drehknopf für die Einstellung der Dickenmesserplatte auf "0" stellen;
• Die Verschraubung des Zugstabs der Messerabdeckung vollkommen lösen (entgegen den
Uhrzeigersinn) (abb 5);
• sollte die Messerabdeckung blockiert sein, diese durch einen leichten Druck auf den Zugstab wieder frei
machen;
• den Zugstab herausziehen und die Messerabdeckung abnehmen; dabei sind ausschließlich die beiden
seitlichen Drehknöpfe zu verwenden;
• die zwei Rändelanzug Schrauben lockern und ausziehen und die Scheibenabdeckung ausbauen.
Für die Reinigung des Maschinengehäuses und des Messers ist ein Tuch zu verwenden, dass in Wasser
und biologisch abbaubarem, schäumenden Geschirrspülmittel mit einem pH-Wert von 7-8 und einer
Temperatur nicht unter + 30 °C getaucht wurde.
Die Maschine darf nicht mit Wasser- oder Dampfstrahl oder ähnlichen Methoden gereinigt werden.
ACHTUNG: bei der Durchführung der Reinigungs- und Wartungsarbeiten sind kratz- und rutschfeste
Handschuhe zu tragen und die Tätigkeit ist mit großer Aufmerksamkeit und ohne Ablenkungen
durchzuführen. SCHNITTVERLETZUNGSGEFAHR!
Für klingenreinigung (abb 6): einen feuchten Lappen auf die Klingenfläche andrücken und somit die
Klingendeckenseite sowie die andere Seite von der Mitte hin bildgemäß langsam wischen.
Für reinigung des Abdeckrings: einen feuchten Lappen zwischen Klinge und Abdeckring bildgemäß reiben.
Für reinigung unter der Speiseauflageschale und dem Schlittem (abb 7): den Schlitten dem Bediener her
nähern, nach rechts ziehen und zugleich bis auf die Ruhestelle aufklappen (mod SP) oder den Schlitten dem
Bediener her nähern, die Speiseauflageschale bis auf die Ruhestelle aufklappen (mod CP); mit einem
feuchten Lappen wischen und sorgfältig abtrocknen (mod SP und mod CP).

WARTUNG

ALLGEMEINES

Folgende Wartungsarbeiten können vom Benutzer vorgenommen werden:
• Schleifen des Messers: regelmäßig (Regelmäßigkeit und Dauer hängen natürlich vom Gebrauch der
Maschine, der Betriebsdauer und den geschnittenen Produkten ab).
• Abschmieren der Schlittenführungen und des Gleitstabs des Schneidegutandrückers: wöchentlich.
• Einstellen der Spannung des Motortreibriemens: je nach Bedarf.
ACHTUNG: Die Wartungsarbeiten sind immer an Maschinen durchzuführen, die nicht unter Spannung
stehen und, soweit nicht anders angegeben, mit dem Drehknopf der Scheibenstärkeeinstellung auf '0'.
Folgende Wartungsarbeiten können nur von Personen durchgeführt werden, die vom Hersteller dazu
ermächtigt wurden:
• austausch des Messers;
• austausch der Schleifscheiben des Schleifapparates;
• austausch des Motortreibriemens;
• austausch der Komponenten der elektrischen Anlage im Untergestell.

SCHLEIFEN DES MESSERS

Bevor mit dem Schleifen begonnen wird ist die Maschine wie in den vorhergehenden Kapiteln beschrieben
zu reinigen.
ACHTUNG: Das Messer kann höchstens bis zu einer Verringerung um 12 mm des Nennwerts des
Messerdurchmessers geschliffen werden. Sollte dieser Wert unterschritten werden ist es
VORSCHRIFT DAS MESSER AUSZUTAUSCHEN; dies muss ausschließlich von Personen
vorgenommen werden, die vom Hersteller dazu ermächtigt wurden.
AUSFÜHRUNG DER SCHLEIFUNG
• Das Messer mit denaturiertem Alkohol entfetten;
• den Drehknopf (1) (abb 8) lösen, den Schleifapparat (2) um 180° drehen und die Schleifscheiben auf das
Messer der Schneidemaschine aufsetzen. Den Drehknopf wieder festschrauben (1);
• den Schalter (3) betätigen und die Taste (4) drücken;
• das Messer etwa 30-40 Sekunden lang laufen lassen und es danach mit dem Schalter (5) ausschalten;
dabei mit Hilfe eines Bleistiftes prüfen, ob sich an der Außenseite des Messers ein leichter Grat gebildet
hat; Führen Sie diese Kontrolle mit extremer Vorsicht durch, da es sich um ein extreme scharfes Teil
handelt. Ist die Gratbildung sichergestellt, erneut den Schalter (3) eine für 1/2 Sekunden lang betätigen und
dabei gleichzeitig die Tasten (4-6) drücken;
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis