Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschmieren; Einstellen Der Spannung Des Motortreibriemens; Verschrottung Der Schneidemaschine - CookMax SV250SP Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIESE BETÄTIGUNG NICHT LÄNGER ALS DIE KNAPPE GENANNTE ZEIT FORTFÜHREN, DAMIT
DIE KLINGENSCHNEIDE SICH NACHTEILIG NICHT VERDREHT
• nach Beendigung des Schleifvorganges ist es ratsam die Schleifscheiben mit einer mit Alkohol getränkten
Bürste abzubürsten;
• nach Abschluss der gesamten Schleifung ist der Schleifapparat wieder in seine Ausgangsposition zurück
zu bringen.

ABSCHMIEREN

Gleitführungen des Schlittens und Gleitstange des Schneidegutandrückers (wöchentlich)
Es ist ausschließlich das zur Ausstattung gehörende Schmieröl zu verwenden; sollte es nicht vorrätig sein,
ist weißes Vaselineöl einzusetzen. Es darf kein Pflanzenöl eingesetzt werden.
• Eine kleine Menge Öl auf den Gleitstab träufeln und die Gruppe 3-4 Mal vor und zurückgleiten lassen
(abb 9);
• etwaige Ölüberschüsse entfernen.

EINSTELLEN DER SPANNUNG DES MOTORTREIBRIEMENS

Sollte die Maschine nach einer gewissen Zeit ungewöhnliche Geräusche erzeugen, die auf den Einlauf des
Motortriebriemens zurück zu führen sind, müssen die Schrauben des Riemenspanners seitliche des Motors
am Untergestell angezogen warden (abb 10).
• Den Stecker vom Stromnetz abziehen;
• die Maschine aufziehen und bildgemäß auf eine Seite lehnen;
• die Füße (1) ausdrehen, die Schraube (2) lockern, darauf das Schutzgehäuse (3) ausbauen;
• die Mutter (4) um einige Drehungen lockern;
• den Riemenspanner (5) bis Entstehung einer optimalen Riemenspannung (6) drehen;
• die Mutter erneut festziehen, dann das Schutzgehäuse, die Schraube und die Füße zurück einbauen.

VERSCHROTTUNG DER SCHNEIDEMASCHINE

Die Maschinen bestehen aus:
• aluminium-Aufbau;
• einsätzen und sonstigen Teilen aus rostfreiem Stahl;
• elektrischen Teilen und Stromkabeln;
• elektromotor;
• kunststoffen, usw.
Sollte di Demontage und Verschrottung Dritten übertragen werden, sind nur Unternehmen zu beauftragen,
die eine Zulassung für die Entsorgung der vorgenannten Materialien besitzen. Sollte dagegen die
Verschrottung in Eigenarbeit vorgenommen werden, sind die verschiedenen Materialien zu trennen und
zugelassene Unternehmen mit der Entsorgung zu beauftragen. Auf jeden Fall sind di entsprechenden
gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten.
ACHTUNG: Auf jeden Fall ist es notwendig sich für den Ausbau und die nachfolgende Entsorgung
des Rundmessers an den Hersteller oder an Personal zu wenden., dass von diesem autorisiert
wurde. Keinen Schrott in zugänglichen Zonen (ohne Umz Äunung und Warnschilder) wegwerfen, da
dieser eine groSSe Gefahr für Menschen, besonders Minderjährige, und Tiere darstellt. Die
Gesamtverantwortung liegt beim Inhaber.
Hinweise zur behandlung nach ablauf der lebensdauer
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2002/96/CE.
Das Symbol
des durchgestrichenen Korbes auf dem Gerät oder auf der Verpackung weist darauf hin,
dass das Gerät nach Ablauf der Lebensdauer nicht als hausmüll behandelt werden darf, sondern in einer
von der öffentlichen Verwaltung vorgesehenen Sammelstelle für elektrische und elektronische Geräte
fachgerecht entsorgt werden muss. Es kann aber auch beim Kauf eines neuen gleichwertigen Geräte dem
Lieferanten über¬geben werden. Der Benutzer ist verantwortlich für die Übergabe des Gerätes nach Ablauf
der Lebensdauer an eine entsprechende Sammeleinrichtung, unter Androhung von Strafe nach der
Gesetzgebung über Mülltrennung.
Die geeignete Mülltrennung zwecks anschliessender Weiterleitung des stillgelegten Gerätes an das
Recycling, an Verarbeitung und umweltgerechte Entsorgung trägt dazu bei, mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden und begünstigt das Recycling der
Materialien des Produktes. Zwecks detaillierter Informationen zu Verfügbaren Sammelsystemen sich bitte an
die örtliche Müllabfuhr oder an den Lieferanten wenden, bei dem das Gerät gekauft wurde. Der Hersteller
und/oder
Importeur
umweltgerechte Entsorgung nach, sei es individuell wie auch durch Teilnahme an kollektiven Systemen.
kommen
ihrer
Verantwortung
bezüglich
Recycling,
28
Weiterbehandlung
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis