Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Entfettung Der Brühgruppe; Vorbeugende Entkalkung - Profitec Pro 500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zur Reinigung weiches angefeuchtetes Tuch verwenden.
Auf keinen Fall Scheuermittel oder chlorhaltiges Reinigungsmittel einsetzen!
Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht bis diese randvoll ist.
7.2 Reinigung und Entfettung der Brühgruppe
Die Brühgruppe kann mit entsprechenden Brühgruppenreinigern in Tabletten- oder Pulverform gereinigt
werden.
Die Reinigung erfolgt mittels dem im Lieferumfang enthaltenen Blindsieb wie folgt:
1. Heizen Sie die Maschine auf.
2. Setzen Sie das Blindsieb in den Filterträger.
3. Legen Sie eine Reinigungstablette in das Blindsieb ein bzw. geben Sie das Reinigungspulver in das
Blindsieb.
4. Setzen Sie den Filterträger ein.
5. Betätigen Sie den Brühgruppenbedienhebel, damit sich das Blindsieb mit Wasser befüllt.
6. Lassen Sie den Reiniger einwirken, indem Sie den Brühgruppenbedienhebel nicht ganz nach unten
legen, sondern nur bis zur Hälfte.
7. Nach ca. 1 Minute den Hebel ganz nach unten drücken, so werden aus dem Zylinder unter der
Brühgruppe das Fett bzw. die Öle abgelassen.
8. Wiederholen Sie die Punkte 5-7 mehrmals, bis aus dem Zylinder der Brühgruppe wieder klares Wasser
ausläuft.
9. Filterträger mit Blindsieb entnehmen, mit frischem Wasser ausspülen, anschließend wieder einsetzen.
10. Betätigen Sie den Brühgruppenbedienhebel für ca. 1 Minute, dann wieder ganz nach unten drücken.
11. Entnehmen Sie den Filterträger und wiederholen Sie Punkt 10. Danach ist die Brühgruppe wieder
einsatzbereit.
Vorsicht!
Während der Reinigung mithilfe des Blindsiebs kann es zu heißen Wasserspritzern kommen.

7.3 Vorbeugende Entkalkung

Zur Vorbeugung einer starken Verkalkung empfehlen wir Ihnen, die Maschine regelmäßig unter
Berücksichtigung des Härtegrades Ihres Wassers zu entkalken, um teure Reparaturen zu vermeiden. Hierbei
ist die Verwendung schonender Entkalkungsmittel wichtig, die kein Metall angreifen. Bitte wenden Sie sich
hierzu an Ihren Fachhändler:
1. Bitte das Gerät aufheizen bis der Betriebsdruck erreicht wird.
2. Gerät ausschalten.
3. Kessel durch Betätigung der Heißwasserentnahme entleeren. Gleichzeitig Wärmetauscher durch
Betätigung des Brühgruppenbedienhebels entleeren. Nach Entleerung Heißwasser- und Kaffeeausgabe
schließen.
4. Entkalkungsmittel nach Anleitung mit Wasser mischen und in den Wassertank geben.
5. Gerät einschalten. Dadurch wird der leere Kessel automatisch mit der Entkalkungsflüssigkeit befüllt.
Anschließend Brühgruppenbedienhebel so lange betätigen, bis Flüssigkeit aus der Gruppe tritt. Dadurch
wird der Wärmetauscher mit der Entkalkungsflüssigkeit befüllt.
6. Filterträger mit Blindsieb in die Brühgruppe einsetzen und den Brühgruppenbedienhebel dreimal für ca. 20
Sekunden betätigen. Danach immer wieder ganz nach unten drücken. Dadurch wird das Expansionsventil
entkalkt.
7. Nach dieser Prozedur Entkalkungsmittel gemäß den Herstellerangaben einwirken lassen.
8. Restliches Entkalkungsmittel durch Betätigung des Kaffeeausgabehebels durch die Gruppe laufen
lassen.
9. Maschine ausschalten und den Kessel durch Betätigung der Heißwasserentnahme entleeren. (Wir
empfehlen, das Endstück des Heißwasserauslasses vorher abzuschrauben, damit sich kein Schmutz in
der Heißwasserdüse ansammelt.)
10. Frisches Wasser in den Wassertank geben.
11. Gerät einschalten. Dadurch wird der Kessel automatisch mit dem Frischwasser befüllt.
Bedienungsanleitung Profitec Pro 500
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis