Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winkel Der Seitenfläche; Eingriffmesserspiel Aufrecht Erhalten; Feilwinkel Für Obere Fläche; Führungsschiene Warten - Homelite HCS5150C Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
Darauf achten, alle Sägezähne auf die vorgeschriebenen
Winkel und die gleiche Länge abzufeilen, da schnelles
Schneiden nur dann möglich ist, wenn alle Sägezähne
gleich sind.
1. Schutzhandschuhe tragen.
2. Die Kette vor dem Abfeilen korrekt spannen.
HINWEIS: Siehe "Wartung – Kettenspannung
einstellen" weiter vorne in dieser Bedienungs-
anleitung.
3. Eine Rundfeile mit 4 mm-Zoll-Durchmesser (5/32)
und einen Halter verwenden. Immer in der Mitte der
Schiene feilen.
4. Die Feile winkelgleich mit der oberen Zahnfläche
ausrichten. Die Feile nicht absenken oder wiegen.
5. Leicht aber ständig andrücken.In Richtung vordere
Ecke des Zahns feilen.
6. Die Feile bei jedem Rückwärtshub vom Stahl abheben.
7. Jeden Zahn mit einigen festen Hüben abfeilen. Alle
linken Sägezähne (A) in eine Richtung abfeilen.
Dann zur gegenüberliegenden Seite wechseln und
die rechten Sägezähne (B) in umgekehrter Richtung
abfeilen.
8. Die Feilspäne mit einer Drahtbürste von der Feile
entfernen.
VORSICHT
Eine stumpfe oder falsch geschliffene Kette kann beim
Schneiden zu übermäßig hoher Motordrehzahl und
damit zu schweren Motorschäden führen.
ACHTUNG
Falsches
Schleifen
Rückschlagpotenzial.
ACHTUNG
Wenn eine beschädigte Kette nicht ersetzt oder repariert
wird, kann es zu schweren Verletzungen kommen.
ACHTUNG
Die Sägekette ist extrem scharf. Bei Wartungsarbeiten
an der Kette immer Schutzhandschuhe tragen.
FEILWINKEL FÜR OBERE FLÄCHE
Siehe Abbildung 57.
(A)
RICHTIG
30°
Führungsmarkierungen versehen, mit denen die Feile
richtig ausgerichtet werden kann, um den korrekten
der
Kette
erhöht
das
feilenhalter
sind
Winkel der oberen Fläche zu erhalten.
(B) WENIGER ALS 30° – für Querschneiden.
(C) MEHR ALS 30° – scharfe Kante wird schnell stumpf.
WINKEL DER SEITENFLÄCHE
Siehe Abbildung 58.
(D) RICHTIG 80° – Wird automatisch erzeugt, wenn
eine Feile mit korrektem Durchmesser im Feilenhalter
verwendet wird.
(E) HAKEN – "Fängt" und wird schnell stumpf, erhöht das
RÜCKSCHLAG-Potenzial. Ergebnisse einer Feile mit zu
kleinem Durchmesser oder einer zu niedrig angesetzten
Feile.
(F) RÜCKWÄRTSNEIGUNG – Zu hoher Anstelldruck
erforderlich, verursacht übermäßigen Verschleiß an
Schiene und Kette. Ergebnisse einer Feile mit zu großem
Durchmesser oder einer zu hoch angesetzten Feile.

EINGRIFFMESSERSPIEL AUFRECHT ERHALTEN

Siehe Abbildung 51. Siehe Abbildung 59 - 60.
■ Das Spiel des Eingriffmessers (A) muss 0,6 mm
(0,025 in) betragen. Mit einem Eingriffszirkel das Spiel
des Eingriffmessers prüfen.
■ Bei jedem Feilen der Kette das Spiel des
Eingriffmessers prüfen.
■ Mit einer flachen Feile (B) (nicht mitgeliefert) und
einem
Eingriffmesser-Vorschneider
mitgeliefert) alle Messer einheitlich abfeilen. Einen
0,6-mm-Eingriffmesser-Vorschneider
verwenden. Nachdem jeder Eingriffmesser abgefeilt
wurde, die ursprüngliche Form durch Abrunden der
Vorderseite (D) wieder herstellen. Darauf achten,
die benachbarten Antriebsglieder nicht mit der
Feilenkante zu beschädigen.
■ Eingriffmesser müssen mit der flachen Feile in
der gleichen Richtung bearbeitet werden, wie die
benachbarten Sägezähne mit der Rundfeile. Darauf
achten, die Sägezahnfläche beim Abfeilen der
Eingriffmesser nicht mit der flachen Feile zu berühren.
FÜHRUNGSSCHIENE WARTEN
Siehe Abbildung 61.
Sicherstellen, dass die Kette zum Stillstand gekommen
ist, bevor an der Säge gearbeitet wird.
Jede Arbeitswoche die Führungsschiene auf der Säge
mit
umdrehen, um den Verschleiß zu verteilen.Das sorgt für
maximale Standzeit der Schiene. Die Schiene muss jeden
Tag (bei Verwendung) gereinigt und auf Verschleiß und
51
(C)
(nicht
(0,025
ACHTUNG
in)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis