Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektes Verfahren Zum Fällen Von Bäumen - Homelite HCS5150C Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
ACHTUNG
Bäume nicht bei starkem Wind oder bei starken
Niederschlägen fällen. Warten, bis sich das gefährliche
Wetter gebessert hat.
Beim Bäumefällen ist es wichtig, dass die folgenden
Warnhinweise beachtet werden, um mögliche schwere
Verletzungen zu vermeiden.
■ Bei der Arbeit mit diesem Werkzeug Augen-, Gehör-
und Kopfschutz (A) tragen.
■ Keine extrem geneigten oder großen Bäume mit
morschen oder toten Ästen, loser Rinde oder hohlen
Stämmen fällen. Diese Bäume sollten mit schweren
Baumaschinen umgestoßen oder umgezogen und
danach in Stücke gesägt werden.
■ Die Lage und das Gewicht schwerer Äste
berücksichtigen (B).
■ Das Gestrüpp um den zu fällenden Baum beseitigen
(C).
■ Keine Bäume in der Nähe von Stromleitungen oder
Gebäuden fällen (D).
■ Die Richtung berücksichtigen, in die der Baum geneigt
ist (E).
■ Den Baum auf beschädigte oder tote Äste
untersuchen, die während des Fällens abfallen und
den Bediener der Motorsäge treffen können (F).
■ Beim Einsägen regelmäßig in die Baumkrone blicken,
um sicherzustellen, dass der Baum in die richtige
Richtung fällt.
■ Alle Umstehenden müssen einen sicheren Abstand
einhalten (G) (mindestens das Doppelte der
Baumhöhe).
■ Eine sichere Fluchtroute vorbereiten (H).
■ Wenn der Baum in die falsche Richtung zu fallen
beginnt oder die Säge während des Falls stecken oder
hängen bleibt, die Säge zurück lassen und sich selbst
in Sicherheit bringen!
■ Die Windrichtung berücksichtigen, bevor der Baum
gefällt wird.
■ Keine Bäume in der Nähe von Stromleitungen oder
Gebäuden fällen, die durch fallende Äste oder den
Baum selbst getroffen werden können.
■ Der Bediener der Kettensäge sollte sich immer
bergaufwärts des Baums befinden, da dieser nach
dem Fällen wahrscheinlich bergabwärts rollen oder
rutschen wird.
■ Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel, Klammern und
Draht dort vom Baum entfernen, wo Schnitte zum
Fällen gemacht werden.
Keine Bäume in der Nähe von Stromleitungen oder
Gebäuden fällen, die durch fallende Äste oder den
Baum selbst getroffen werden können.
KORREKTES
VERFAHREN
BÄUMEN
Siehe Abbildung 28 - 31.
1. Die Fluchtroute wählen (oder Route, sollte
die vorgesehene Route blockiert sein). Den
Bereichunmittelbar um den Baum frei machen und
sicherstellen, dass in der geplanten Fluchtroute keine
Hindernisse vorhanden sind. Die Fluchtroute in etwa
135° von der geplanten Falllinie einplanen und von
Hindernissen befreien (A).
2. Die Windstärke und -richtung, die Neigung und den
Schwerpunkt des Baumes und die Anordnung großer
Äste berücksichtigen. Diese Faktoren beeinflussen
die Richtung, in der der Baum umfallen wird. Nicht
versuchen einen Baum in eine Richtung zu fällen, die
nicht die natürliche Fallrichtung ist (B).
3. In die Seite des Stamms eine Kerbe sägen, die etwa
1/3 des Stammdurchmessers beträgt (C). Die Kerben
so anbringen, dass sie sich in der Falllinie im rechten
Winkel schneiden. Diese Kerbe muss gesäubert
werden, damit eine gerade Linie gebildet wird. Um
das Gewicht des Stamms von der Säge zu entlasten,
immer den unteren Kerbschnitt vor dem oberen
vornehmen.
4. Den Einschnitt (D) gerade und horizontal mindestens 5
cm (2 in) über der horizontalen Kerblinie durchführen.
HINWEIS: Nie bis zur Kerbe durchschneiden.
Zwischen der Kerbe und dem Einschnitt immer
ein Holzband (etwa 5 cm (2 in) oder 1/10 des
Stammdurchmessers breit) stehen lassen. Das wird
als Anschlag oder Steg bezeichnet (E). Er beschränkt
den Fall des Baumes und verhindert ein Rutschen,
Verdrehen oder Zurückschnellen des Stamms vom
Stumpf.
Bei Bäumen mit großem Stammdurchmesser den
Einschnitt nicht so tief ausführen, dass sich der Baum
zurück auf den Stumpf setzen oder auf diesen fallen
kann. Dann Weichholz- oder Kunststoffkeile (F) so in
die Kerbe einsetzen, dass sie die Kette nicht berühren.
Die Keile schrittweise eintreiben, um den gerichteten
Fall des Baums zu unterstützen.
5. Wenn der Baum zu fallen beginnt, die Kettensäge
abstellen und sofort ablegen. Entlang des freien
Fluchtwegs zurückgehen und dabei die Vorgänge
beobachten, sollte etwas in Ihre Richtung fallen.
47
ACHTUNG
ZUM
FÄLLEN
VON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis