Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenspannung Einstellen; Kettenwartung; Sägezähne Schleifen; Sägezahn-Bestandteile - Homelite HCS5150C Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
17. Die Spitze der Führungsschiene nach oben halten
und die Schienenbefestigungsmuttern (O) sicher
festziehen.
Die Kette ist richtig gespannt, wenn an der Unterseite der
Führungsschiene kein Spiel (Durchhang) vorhanden ist,
die Kette eng anliegt, aber noch ohne stecken zu bleiben
von Hand gedreht werden kann. Sicherstellen, dass die
Kettenbremse nicht eingreift.
HINWEIS: Wenn die Kette zu stark gespannt ist, lässt sie
sich nicht drehen. Die Schienenmuttern etwas locker und
die Einstellschraube um eine 1/4-Umdrehung nachlinks
drehen. Die Spitze der Führungsschiene nach oben
halten und die Schienenmuttern wieder sicher festziehen.
Sicherstellen, dass sich die Kette ohne stecken zubleiben
drehen lässt.

KETTENSPANNUNG EINSTELLEN

Siehe Abbildung 48 - 50.
ACHTUNG
Niemals bei laufendem Motor die Kette anfassen
oder einstellen. Die Sägekette ist extrem scharf.
Bei
Wartungsarbeiten
Schutzhandschuhe tragen.
1. Den Motor abstellen, bevor die Kettenspannung
eingestellt wird.
2. Sicherstellen, dass die Führungsschienenmuttern
gelockert werden, bis sie nur noch fingerfest sind; die
Kettenspannschraube nach rechts drehen, um die
Spannung zu erhöhen.
HINWEIS: Eine kalte Kette ist richtig gespannt, wenn
an der Unterseite der Führungsschiene kein Spiel
(Durchhang) vorhanden ist, die Kette eng anliegt,
aber noch ohne stecken zu bleiben von Hand gedreht
werden kann.
3. Die Kette immer dann spannen, wenn die
Abflachungen an den Antriebsgliedern aus der
Schienennut heraushängen.
HINWEIS: Bei normalem Sägebetrieb steigt die
Kettentemperatur an. Die Antriebsglieder einer
richtig gespannten, warmen Kette hängen etwa 1,25
mm (0,050 in) aus der Schienennut heraus. Zur
Bestimmung der richtigen Spannung einer warmen
Kette, die Spitze eines Kombischlüssel (C) als
Richtlinie verwenden.
HINWEIS: Neue Ketten dehnen sich. Daher die
Kettenspannung häufig prüfen und nach Bedarf
spannen.
an
der
Kette
immer
Eine in warmem Zustand gespannte Kette kann in
kaltem Zustand zu straff sein. Überprüfen Sie "Einstellen
der Kettenspannung" vor dem nächsten Einsatz.

KETTENWARTUNG

Siehe Abbildung 51 - 52.
Prüfen, ob der Schalter in der Stellung "STOP" ( O ) ist,
bevor an der Säge gearbeitet wird.
Mit dieser Säge darf nur eine Kette mit geringem
Rückschlag
verwendet
schneidende Kette erzeugt bei sachgerechter Pflege nur
geringen Rückschlag.
Die Kette entsprechend pflegen, damit ruckloses und
schnelles Sägen gewährleistet ist. Die Kette muss
geschliffen werden, wenn die Holzspäne klein und
pulverförmig sind, die Kette beim Schneiden durch das
Holz gezwungen werden muss oder die Kette beim
Schneiden nach einer Seite wandert. Bei der Wartung der
Kette müssen folgende Punkte beachtet werden:
1. Ein falscher Schleifwinkel der Seitenfläche kann das
Risiko eines starken Rückschlags erhöhen.
2. Räumzahnspiel (Eingriffmesser) (A).
– Zu starker Eingriff erhöht das Rückschlagpotenzial.
– Nicht
genügend
Schneidleistung.
Wenn der Sägezahn einen harten Gegenstand, wie
einen Nagel oder Stein trifft, bzw. durch Schlamm oder
Sand auf dem Holz abgerieben wird, die Kette von
einer Homelite- Servicevertretung schleifen lassen.
HINWEIS: Das Kettenrad auf Abrieb oder Schäden
untersuchen, wenn die Kette (B) wieder eingebaut
wird. Wenn Anzeichen von Abrieb oder Schäden
in den angegebenen Bereichen sichtbar sind, das
Kettenrad von einer Homelite- Servicevertretung
ersetzen lassen.
SÄGEZÄHNE SCHLEIFEN
Siehe Abbildung 53 - 56.
SÄGEZAHN-BESTANDTEILE
(A) Schneidkante
(B) Seitenfläche
(C) Eingriffmesser
(D) Zahnfuß
50
VORSICHT
ACHTUNG
werden.
Diese
schnell
Eingriff
vermindert
(E) Hakenzahn
(F) Rücken
(G) Nietloch
(H) Obere Fläche
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis