Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Homelite HCS5150C Übersetzung Der Originalanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
Hindernisse in unmittelbarer Nähe vorhandensind,
die mit der Schiene und der Kette in Kontaktkommen
könnten.
2. Den Frontgriff fest mit der linken Hand halten undden
rechten Fuß auf den Sockel des hinteren Griffs setzen.
EINEN KALTEN MOTOR ANLASSEN
Siehe Abbildung 3. Siehe Abbildung 8 - 14.
1. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse sich in
der Betriebsposition (A) befindet, indem Sie an dem
Hebel/Handschutz ziehen..
2. Den Zündschalter auf LAUF (I) stellen.
3. Den
EINSPRITZKNOPF
eindrückenund loslassen.
4. Den
DROSSELKLAPPENHEBEL
ganzherausziehen (E). Die Stellung für teilweise
Öffnungder
Drosselklappe
eingestellt, wennder Drosselklappenhebel ganz
herausgezogen wird.
5. Am ANLASSER (7) ziehen, bis der Motor zustarten
versucht. Den Anlassergriff ein kurzes Stücklangsam
herausziehen, bis der Anlasser eingreift.Dann kraftvoll
gerade nach oben ziehen. Nicht am Seilende ziehen.
Das kann den Anlasser beschädigen. Den Griff
während des Aufspulens festhalten. Solange am
Anlasserseil ziehen, bis der Motor das erste Mal
zündet (nicht öfter als fünf Mal ziehen).
HINWEIS: Bei einem neuen Werkzeug muss das öfter
versucht werden.
6. Den Drosselklappenhebel (5) ganz hinein drücken.
7. Am Anlasserseil ziehen, bis der Motor läuft.
HINWEIS: Die Säge muss in dieser Stellung je nach
Temperatur 15-30 Sekunden lang laufen.
8. Den Gasdrücker (15) DRÜCKEN und loslassen. Den
Gasdrücker drücken.Der Gasdrücker gibt den Drücker
verieglungsknopf frei. Den Gasdrückerdrücken und
loslassen, damit der Motor bei Leerlaufdrehzahl
betrieben wird.
VORSICHT
Sollte Halbgas nicht freigegeben sein, wennder
Kettenbremshebel in der Bremsstellung ist, wird das
Werkzeug schwer beschädigt. Nie den Gasdrücker
drücken
und
gedrückt
Kettenbremse in der Bremsstellung ist.
Nun kann die Säge aufgehoben werden. Die Säge an
beiden Griffen korrekt anfassen und halten. Siehe"Betrieb
– Griffe richtig anfassen" weiter hinten in dieser
Bedienungsanleitung für zusätzliche Informationen.
(4)
10
Mal
ganz
(5)
wird
automatisch
halten,
während
die
EINEN WARMEN MOTOR ANLASSEN
Die
Anweisungen
zum
Motorsbefolgen (Schritte 1-9), aber nicht versuchen bei voll
geöffneter Drosselklappe zu starten (Schritt 6 auslassen).
Den Einspritzknopf 10 Mal drücken und wieder loslassen.
Den Drosselklappenhebel herausziehen und zurück indie
ursprüngliche Laufstellung schieben.
MOTOR ABSTELLEN
Siehe Abbildung 15.
Den
Gasdrücker
loslassen
Leerlaufdrehzahl zurücknehmen. ZumAbstellen des
Motors den Zündschalter in die "O" Stoppstellung bringen
(17). Die Kettensäge nicht am Boden ablegen, solangesich
die Kette noch dreht. Zwecks weiterer Sicherheitdie
Kettenbremse aktivieren, wenn die Säge nichtverwendet
wird.
Sollte
die
Säge
nicht
abgeschaltetwerden können, den Drosselklappenhebel
ganz herausziehen (Drosselklappe ganz offen) und die
Kettenbremse betätigen, um den Motor abzustellen. Wenn
der Zündschalter die Säge nicht abstellt, wenner in die
"O" Stoppstellung gebracht wird, muss der Zündschalter
repariert werden, bevor die Kettensägewieder verwendet
werden darf, um unsichereBedingungen oder schwere
Verletzungen zu vermeiden.
WICHTIG: Wenn die Säge nicht mehr benötigt wird, den
Druck in den Tanks entlasten, indem die Deckelfür das
KETTENÖL und das KRAFTSTOFFGEMISCH gelockert
werden. Danach die Deckel wieder festziehen. Decken Sie
die scharfe Kette und Schiene mit der dafür vorgesehenen
Schutzhülle ab. Warten, bis der Motorabgekühlt ist, bevor
die Säge zur Aufbewahrung gebracht wird.
VORBEREITUNG ZUM SCHNEIDEN
SICHERE ARBEITSKLEIDUNG
Siehe Abbildung 16.
■ Eng anliegende Kleidung tragen (A). Immer
einelange, starke Hose (B), gutes Schuhwerk (C)
und Handschuhe (D) tragen. Keinen Schmuck,
kurze Hosen, Sandalentragen oder barfuß arbeiten.
Keine losen Kleidungsstücke tragen, die in denMotor
gezogen werden oder an der Kette bzw. Im
Gestrüpp hängenbleiben können. Overalls, Jeans
oder Kleidungaus beständigem Material oder mit
schnittfester Fütterung tragen. Haare so hinaufbinden,
dass die Schultern frei sind.
■ Rutschfeste
Sicherheitsschuhe
Arbeitshandschuhe tragen, um besser greifen
zukönnen und die Hände zu schützen.
■ Bei der Arbeit mit diesem Werkzeug Augen- (E),
Gehör- (F) und Kopfschutz (G) tragen.
GRIFFE RICHTIG ANFASSEN
44
Anlassen
eines
kalten
und
den
Motorauf
mit
dem
Zündschalter
und
starke

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis