Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bergabfahrhilfe (Hill Descent Control, Hdc) - Je Nach Ausstattung - Jeep Wrangler Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC) blinkt
die
„ESP-Aktivierung/Systemkontrollleuchte",
die Motorleistung wird verringert, und Sie spü-
ren eine Betätigung der Bremsen an einzelnen
Rädern bei dem Versuch, den Anhänger zu
stabilisieren. Wenn das ESP teilweise abge-
schaltet oder ausgeschaltet ist, ist das TSC-
System deaktiviert.
WARNUNG!
Wenn die Anhänger-Schlingerstabilisierung
(TSC) während der Fahrt aktiviert wird,
bremsen Sie das Fahrzeug ab und halten
Sie bei der nächsten sicheren Möglichkeit
an, um die Last auf dem Anhänger umzuver-
teilen, damit weiteres Schlingern des Anhän-
gers unterbleibt.
298
Bergabfahrhilfe (Hill Descent
Control, HDC) – je nach Ausstattung
Die Bergabfahrhilfe ist nur für langsame Gelände-
fahrt ausgelegt. Das System behält bei Bergabfahrt
im Gelände die Fahrgeschwindigkeit bei, indem es
den Bremsdruck je nach Bedarf dosiert.
Das Symbol zeigt den Status der
Bergabfahrhilfe an. Die Leuchte
leuchtet bei eingeschalteter Berg-
abfahrhilfe kontinuierlich. Die Berg-
abfahrthilfe kann nur aktiviert wer-
den, wenn das Verteilergetriebe in Stellung
„4WD Low" (Allradantrieb, untere Ganggruppe)
geschaltet ist und die Fahrgeschwindigkeit we-
niger als 48 km/h (30 mph) beträgt. Wenn diese
Bedingungen beim Versuch, die Bergabfahrt-
hilfe zu verwenden, nicht erfüllt sind, blinkt die
Bergabfahrthilfe-Kontrollleuchte.
Ist die Bergabfahrhilfe eingeschaltet, erfasst sie
das Gelände und betätigt bei Bergabfahrt die
Bremse. Die Bergabfahrhilfe-Geschwindigkeit
kann vom Fahrer entsprechend den Fahrbedin-
gungen angepasst werden. Die Geschwindigkeit
entspricht dem ausgewählten Getriebegang.
Gang
Geschwindigkeit
Bergabfahrhilfe
1.
1,5 km/h (1 mph)
2.
4 km/h (2,5 mph)
3.
6,5 km/h (4 mph)
4.
9 km/h (5,5 mph)
DRIVE (Fahrt)
12 km/h (7,5 mph)
REVERSE
1,5 km/h (1 mph)
(Rückwärtsgang)
Der Fahrer kann die Bergabfahrhilfe außer Kraft
setzen, indem er die Fahrgeschwindigkeit durch
Bremsen unter die von der Bergabfahrhilfe vor-
gegebene Geschwindigkeit verringert. Umge-
kehrt kann die vorgegebene Geschwindigkeit
durch Betätigen des Gaspedals erhöht werden.
Wird die Bremse bzw. das Gaspedal losgelas-
sen, stellt die Bergabfahrhilfe wieder die vorge-
gebene Fahrgeschwindigkeit ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis