3. Prüfen Sie die Funktion „Blinker ein bei
Verriegelung" von außerhalb des Fahr-
zeugs. Drücken Sie dazu die Verriegelungs-
taste auf der Fernbedienung bei gesperrtem
Zündschloss (Stellung LOCK) und abgezo-
genem Zündschlüssel.
HINWEIS:
Wird die Verriegelungstaste auf der Fernbe-
dienung der Türentriegelung gedrückt, wäh-
rend Sie sich im Fahrzeug befinden, wird die
Diebstahlwarnanlage aktiviert. Wird eine Tür
geöffnet, während die Diebstahlwarnanlage
aktiviert ist, ertönt der Alarm. Drücken Sie
die Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung, um die Diebstahl-
warnanlage zu deaktivieren.
Die Funktion „Blinker ein bei Ver-und Entriege-
lung" kann durch Wiederholen dieses Verfah-
rens wieder aktiviert werden.
Ersatz der Fernbedienungsbatterie
Die empfohlene Austausch-Batterie ist CR2032.
1. Verwenden Sie eine flache Klinge, um die
zwei Hälften der Fernbedienung der Türent-
riegelung auseinanderzudrücken, wobei die
Tasten der Fernbedienung nach unten zei-
gen. Seien Sie äußerst vorsichtig, um die
Dichtung oder die inneren Bauteile nicht zu
beschädigen.
Trennen der beiden Hälften der Fernbedienung
der Türentriegelung
2. Die verbrauchte Batterie entfernen und eine
neue Batterie einsetzen. Berühren Sie die
neue Batterie nicht mit den Fingern. Durch
Verunreinigung mit Hautfett wird die Lebens-
dauer der Batterie verkürzt. Reinigen Sie eine
mit der Haut in Berührung gekommene Batte-
rie mit einem spiritusgetränkten Lappen.
3. Drücken Sie zum Zusammenbau der Fern-
bedienung der Türentriegelung die Gehäu-
sehälften zusammen, und lassen Sie sie
einrasten.
Allgemeine Informationen
Sender und Empfänger der Fernbedienung arbei-
ten auf einer Trägerfrequenz von 433,92 MHz
gemäß EG-Vorschriften. Diese Geräte müssen
nachweislich den geltenden Vorschriften im jewei-
ligen Land entsprechen. Zwei Verordnungen sind
einzuhalten: die Europäische Telekommunikations-
norm (ETS) 300–220, die in den meisten Ländern
Anwendung findet, und die deutsche BZT-Richtlinie
21