2.
Schieben Sie den Katheter bei gleichzeitigem Durchleuchten unter Anwendung einer
bewährten Technik für perkutane transluminale Angioplastie durch die Wunde (siehe
Literaturhinweise). Bei den meisten Patienten ist beim Einführen des Ballons nur
geringfügiger Widerstand zu spüren. Schieben Sie den Katheter nur über den Führungsdraht
vor.
3.
Füllen Sie den Ballon mit Kontrastmittel (siehe Ballongrößentabelle), bis der gewünschte
Durchmesser bzw. der maximale Arbeitsdruck erreicht ist, je nachdem, was zuerst der Fall
ist. DER MAXIMALE ARBEITSDRUCK DARF NICHT ÜBERSCHRITTEN WERDEN.
D
EFLATION UND
1.
Entleeren Sie den Ballon durch Erzeugung eines Vakuums mit einem Inflator mit
Druckmesser. Hinweis: Je höher das erzeugte Vakuum bei der Entnahme ist, desto geringer
ist das Profil des entleerten Ballons.
2.
Ziehen Sie den Katheter vorsichtig heraus. Wenn der Ballon das Gefäß verlässt, ziehen Sie
leicht und gleichmäßig. Wenn beim Entfernen Widerstand zu spüren ist, sollte der Ballon
samt Führungsdraht und Hülle bei gleichzeitigem Durchleuchten herausgezogen werden.
Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn der Ballon einen Riss hat oder undicht ist bzw.
wenn dies der Fall sein könnte. Fassen Sie den Ballonkatheter samt Hülle fest an und ziehen
Sie beides durch leichtes Drehen und gleichzeitiges Ziehen heraus.
3.
Üben Sie entsprechend dem Standardverfahren bzw. Krankenhausprotokoll für perkutane
Gefäßeingriffe auf die Einführstelle Druck aus.
W
:
ARNUNG
NuMED Katheter kommen in einer äußerst aggressiven Umgebung im menschlichen Körper
zum Einsatz. Katheter können aus verschiedenen Gründen wie beispielsweise aufgrund
medizinischer Komplikationen oder infolge eines Katheterbruchs ausfallen. Außerdem
können Katheter trotz sorgfältigster Konzeption, Komponentenauswahl, Fertigung und
Erprobung vor dem Verkauf leicht vor, während oder nach der Einführung durch
unsachgemäße Handhabung oder andere Eingriffe beschädigt werden. Folglich werden
keinerlei Zusicherungen oder Garantien abgegeben, dass es zu keinem Versagen oder
Ausfall des Katheters kommt oder dass durch Verwendung von Kathetern keine
Nebenwirkungen oder medizinischen Komplikationen auftreten.
NuMED kann für NuMED Zubehörteile keinerlei Garantie gewähren, da die Zubehörteile
durch unsachgemäße Handhabung vor oder während der Verwendung beschädigt werden
können. Aus diesem Grund werden für Zubehörteile keinerlei Zusicherungen oder Garantien
abgegeben.
Garantie und Haftungsbeschränkung
Katheter und Zubehörteile werden ohne Gewähr verkauft. Der Käufer trägt das gesamte
Risiko hinsichtlich der Qualität und Leistungsfähigkeit der Katheter. NuMED schließt alle
ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien im Zusammenhang mit den Kathetern und
Zubehörteilen einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Gewährleistung der Eignung für
den gewöhnlichen Gebrauch oder der Eignung für einen bestimmten Zweck aus. NuMED
übernimmt keinerlei Haftung für medizinische Ausgaben bzw. unmittelbare Schäden oder
Folgeschäden, die durch die Verwendung eines Katheters bzw. Zubehörteils oder einen
Defekt, einen Ausfall oder eine Funktionsstörung eines Katheters oder Zubehörteils
entstehen, wobei es keine Rolle spielt, ob sich eine etwaige Schadenersatzforderung auf die
Garantie, einen Vertrag, eine unerlaubte Handlung oder sonstiges bezieht. Niemand ist
berechtigt, im Namen von NuMED im Zusammenhang mit Kathetern und Zubehörteilen
verbindliche Zusicherungen oder Garantien abzugeben.
E
NTNAHME
16