Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemein; Wartungsplan; Regelmäßige Wartung - Dibo IBH 1.780.020 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Wartung

6.1. Allgemein

Bei allen Wartungstätigkeiten muss die Maschine ausgeschaltet sein, und die Schläuche dürfen nicht unter Druck
stehen. Elektrische Teile dürfen nur durch Fachleute geprüft werden.
Falls zur Wartung Sicherheits- oder Schutzbauteile entfernt werden, müssen diese unmittelbar nach Abschluss
der Arbeiten wieder angebracht werden, bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen wird.
Die folgende „goldene Regel" kann dazu beitragen, dass Ihre Maschine lange zuverlässig arbeitet:
EINE TÄGLICHE REINIGUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER MASCHINE KANN WUNDER BEWIRKEN!
Um eine perfekt funktionierendes System zu garantieren, ist erstens eine zuverlässige und technisch durchdachte
Maschine erforderlich, die zweitens einer regelmäßigen und gründlichen Pflege und Wartung unterzogen wird.
Durch die Erfahrung und das Know-how ist DiBO in der Lage, technisch hervorragende Maschinen anzubieten.
Die umfangreiche Wartung einer Maschine kann durch einen erfahrenen DiBO- Servicetechniker ausgeführt
werden, entweder durch einen Terminauftrag oder im Rahmen eines Wartungsvertrags.
So können diese beiden Aspekte erfüllt werden.

6.2. Wartungsplan

6.2.1. Allgemein
Kontrollieren Sie den Hochdruckreiniger täglich gemäß dem Wartungsplan.
Die einzelnen Wartungsaufgaben werden auf den nächsten Seiten beschrieben.
Es dürfen keinerlei andere Handlungen vorgenommen werden! Der Benutzer darf ausschließlich die Arbeiten
ausführen, die in dieser Anleitung als zulässig beschrieben werden.
6.2.2. Regelmäßige Wartung
Kontrolle von Elektrokabel, Schläuchen (Hoch- und Niederdruck),
Kupplungen/Verbindungen sowie Prüfung des Ölstands.
Alle folgenden Pumpenölwechsel & Wartungsaufgaben.
Zusätzliche Kontrolle/Austausch von Dichtungen, Klappen, O-Ringen
& Entkalkung von Teilen durch zugelassene DiBO-Techniker.
6.2.3. Kontrolle des Ölstands & Pumpenölwechsel
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung der Maschine am Ölschauglas oder mit dem Ölmessstab den Öl-
stand. Das Öl muss genau am Strich des Ölschauglases stehen. Falls es darunter steht, füllen Sie Öl bis zu
dieser Höhe nach. Falls das Öl milchig getrübt ist, wenden Sie sich umgehend an einen DiBO- Techniker.
So führen Sie einen Ölwechsel durch:
- Schrauben Sie den Ablassdeckel an der Unterseite der Pumpe auf.
- Drehen Sie das Gewinde mit dem Ölmessstab auf.
- Fangen Sie das ablaufende Öl in einem Behälter auf und entsorgen Sie es entsprechend der Beschreibung
in der Anleitung.
- Schrauben Sie den Ablassdeckel wieder zu und füllen Sie oben in das Loch bis zum Strich Öl ein.
- Schrauben Sie das Gewinde mit dem Ölmessstab wieder fest.
Empfohlene Schmierstoffe Pumpe (ca. 1 Liter, abhängig von der Pumpe) : 1.836.042.
6.2.4. Wasserfilter reinigen
Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen das Filterelement und entfernen Sie ggf. vorhandene Verunreini-
gungen.

6.2.5. Reinigung Kraftstoff Filter und -Tank

Demontieren und ersetzen Sie die Kraftstofffilter. Kraftstofftank leeren. Sorgen Sie dafür, dass beim Austausch
die Kraftstoffschläuche fest an den Kraftstofffiltern sitzen (Klemme auf die Brennstoffleitung)! Entfernen Sie
den Ablassdeckel unten am Tank und fangen Sie ggf. vorhandene Schmutzstoffe in einem Behälter auf. Spü-
len Sie den Tank mit einer geringen Menge an sauberem Kraftstoff durch, und drehen Sie den Ablassdeckel
wieder fest.
Austausch des Pumpenöls.
Reinigung des Wasserfilters.
Austausch der Kraftstofffilter.
Reinigung des Kraftstofftank.
DiBO n.v. 93
Nach jeder Verwendung
Nach den ersten 50 Std.
Nach 50 Std./monatlich
Nach den ersten 50 Std., dann nach 200 Std.
Nach den ersten 50 Std., dann nach 200 Std.
Nach 200 Std./halbjährlich
Nach 600 Stunden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis