Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines; Wartungsplan; Regelmäßige Wartung - Dibo ECN Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECN Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Wartung

6.1. Allgemeines

Alle Wartungsarbeiten müssen bei ausgeschaltetem Gerät und drucklosen Schläuchen durchgeführt werden.
Die Überprüfung der elektrischen Teile darf ausschließlich von einer fachkundigen Person durchgeführt werden.
Es dürfen ausschließlich Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die vom Fabrikanten autorisiert sind.
Nach der Wartung und vor der erneuten Inbetriebnahme des Geräts müssen alle Sicherheit- und Schutzteile
wieder angebracht werden.
Eine „Goldene Regel", die dazu beiträgt, dass das Gerät perfekt und problemlos funktioniert:
EINE TÄGLICHE KONTROLLE UND REINIGUNG DES GERÄTS WIRKT OFT WUNDER!
Um ein perfekt funktionierendes System zu garantieren, benötigt man ein zuverlässiges und technisch gut
durchdachtes Gerät, welches regelmäßig einer gründlichen Wartung unterzogen wird. Aufgrund der Erfah-
rung und des „Know How" von DiBO garantieren wir sowohl ein technisch gut funktionierendes Gerät als auch
einwandfreie Wartungen von erfahrenen DiBO- Technikern gemäß Vereinbarung und Wartungsvertrag. Welche
Teile zu welchem Zeitpunkt kontrolliert werden müssen, sollte der Benutzer feststellen.

6.2. Wartungsplan

6.2.1. Allgemeines
Der Benutzer darf nur die Handlungen ausführen, die laut Buchinhalt erlaubt sind. Alle anderen Handlungen
sind verboten!
6.2.2. Regelmäßige Wartung
- Kontrolle der Elektrokabel, Hoch- und Niederdruckschläuchen, der Kupplung
und des Öl stands:
- Ölwechsel:
- Reinigung des Wasserfi lters:
- Folgende Ölwechsel :
6.2.3. Kontrolle des Ölstandes und Ölwechsel
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Ölstand über einem Öl schauglas oder einem Öl meßstab.
Das Öl muß an der Kennzeichnung des Öl meßstab stehen. Falls nicht Öl bis zur Kennzeichnung nachfül-
len.
Bei milchig aussehendem Öl bitte sofort einen DiBO- Techniker kontaktieren.
Bei einem Ölwechsel wie folgt vorgehen:
- Die Verschlußschraube unter der Pumpe aufschrauben.
- Den Zapfhahn mit dem Öl meßstab aufschrauben.
- Das ganze Öl in einem Behälter auffangen und entsorgen.
- Die Verschlußschraube wieder zuschrauben und das Öl in das Loch an der Oberseite bis zum Niveau
richtig füllen.
- Den Zapfhahn mit dem Öl meßstab wieder zuschrauben.
- Empfohlenes Öl: 8.02.251
6.2.4. Reinigung der Wasserfi lter
Regelmäßig die Wasserfi lter reinigen und eventuelle Verschmutzungen entfernen.

6.2.5. Wartung auf Kosten von DiBO

Für weitere Wartungen (Brenner, Hochdruckpumpe, motor und Teilen wer Sicherheit miteinbezieht ) emp-
fehlen wir Ihren DiBO- Händler wegen einen es Wartungsvertrags anzusprechen.
Die Wartung gilt für normale Benutzung. Starke Benutzung können Sie melden, so dass diese bei den War-
tungsintervallen berücksichtigt werden kann.
Zugehörende Dokumentation:
Bedienungsanleitung
CE- Zeugnis
Anmerkungen:
Wir empfehlen, die Wartung entsprechend dem Wartungsplan durch einen autorisierten DiBO- Techniker
durchführen zu lassen, damit eine lange und zuverlässige Nutzung des Geräts gewährleistet ist und der
Anspruch auf Garantieleistungen erhalten bleibt.
Vereinbaren Sie bei Erreichen der angegebenen Betriebsstundenanzahl einen Wartungstermin mit DiBO,
dies garantiert Ihnen eine gute regelmäßige Wartung.
DiBO n.v. 55
nach jedem Gebrauch
erste 25 Stunden.
alle 50 Stunden.
alle 250 Stunden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis