Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitende Arbeitsschritte; Vorbereitung Der Maschine Beim Betrieb; Höheneinstellung Des Griffs; Sicherheitskontrollen - Stiga MP2 500-R Li D48-Serie Gebrauchsanweisung

Handgeführter batteriebetriebener rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP2 500-R Li D48-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 86
6.1

VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe von
Kontrollen und Arbeiten durchführen, um sicherzustellen,
dass die besten Ergebnisse erzielt und maximale Sicherheit
erreicht werden.
Sicherstellen, dass der Sicherheitsschlüssel nicht in seinem
Sitz untergebracht ist.
Die Maschine in Horizontalposition bringen und gut auf dem
Boden abstützen.
6.1.1
Batteriekontrolle
Vor der ersten Verwendung der Maschine nach dem Kauf die
Batterie vollständig aufladen. Hierzu die Hinweise befolgen,
die im Batterie-Handbuch enthalten sind.
Vor jeder Verwendung den Ladezustand der Batterie
überprüfen. Hierzu den Hinweisen folgen, die im Handbuch
der Batterie enthalten sind.
6.1.2

Vorbereitung der Maschine beim Betrieb

HINWEIS
Diese Maschine ermöglicht das Mähen des
Rasens mit verschiedenen Modi; vor Arbeitsbeginn sollte
die Maschine entsprechend der gewünschten Schnittart
eingestellt werden.
a. Vorbereitung für das Mähen und Sammeln des
Grases in der Grasfangeinrichtung:
– Den hinteren Auswurfschutz anheben (Abb. 9.A) und die
Grasfangeinrichtung korrekt anhaken (Abb. 9.B) wie in
der Abbildung angegeben.
b. Vorbereitung für das Mähen und den hinteren
Auswurf des Grases auf den Boden:
– Grasfangeinrichtung abnehmen und sicherstellen, dass
der hintere Auswurfschutz (Abb.10.A) stabil abgesenkt
bleibt.
6.1.3
Höheneinstellung des Griffs
Den Arbeitsschritt bei stillstehendem Schneid-
werkzeug ausführen.
Die Griffhöhe kann auf 3 verschiedene Stellungen eingestellt
werden, dies wird von der Anzeige an der Griffbasis angezeigt
(Abb.11.A).
Um die Griffhöhe zu variieren, beide Hebel auf den Griffseiten
betätigen (Abb.11.B) und in Position halten.
Den Griff vorsichtig auf die gewünschte Höhe bringen und die
zwei Hebel loslassen.
Aus der Arbeitsposition ist es auch möglich, den Griff zur
Aufbewahrung in eine geschlossene Position zu klappen
(Abs. 9.1).
6.2

SICHERHEITSKONTROLLEN

Die folgenden Sicherheitskontrollen ausführen
und überprüfen, dass die Ergebnisse mit
denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen vor der Verwen-
dung ausführen.
6.2.1

Allgemeine Sicherheitskontrolle

Gegenstand
Griffe
Griff
Schneidwerkzeug
Hinterer
Auswurfschutz;
Grasfangeinrichtung
Bedienungsschalter
Bedieneranwe-
senheitshebel
Kupplungshebel
Batterie
Schrauben/Muttern
der Maschine und auf dem
Schneidwerkzeug
Durchlauf von Kühlungsluft
Maschine
6.2.2
Betriebstests der Maschine
Tätigkeit
1.
Die Maschine starten
(Abs. 6.3 ).
2.
Das Schneidwerkzeug
(Abs. 6.3) aktivieren.
3.
Bedieneranwesenheits-
hebel und Kupplungs-
hebel (Abb.17) loslas-
sen.
DE - 7
Ergebnis
Sauber, trocken.
Direkt und fest an der
Maschine befestigt.
Sauber, nicht beschädigt
oder verschlissen.
Vollständig. Kein Schaden.
Korrekt montiert.
Der Hebel muss sich leicht
bewegen lassen, darf nicht
klemmen und muss wenn
losgelassen
automatisch
und schnell wieder seine
Ausgangsposition
men.
Kein Schaden an der Hülle.
auf
Gut befestigt
(nicht gelockert).
Nicht verstopft.
Kein Zeichen von
Beschädigung oder
Verschleiß.
Ergebnis
1.
Das Display leuchtet
auf und die Maschine
ist verwendungsbereit.
2.
Das Schneidwerkzeug
muss sich bewegen.
3.
Die Hebel müssen au-
tomatisch und schnell
in die Neutralposition
zurückkehren. Der Mo-
tor muss ausgehen und
das Schneidwerkzeug
muss
innerhalb
wenigen Sekunden still-
stehen.
einneh-
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis