Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskontrolle - Stiga PARK Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
DE
4.3 Ölstand - Getriebeöl
Den Ölstand vor jeder Anwendung der
Maschine kontrollieren. Dabei sollte die
Maschine auf einer ebenen Unterlage stehen.
Den Ölstand am Behälter (9:R9) ablesen. Das
Niveau soll zwischen „MAX" und „MIN" liegen.
Bei Bedarf Öl nachfüllen.
Olietype:
4WD
Synthetisches Öl 5W-50
HST
SAE 10W-30 (20W-50)

4.4 Sicherheitskontrolle

Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgen-
den aufgeführten Sicherheitskontrollen beim Test
des aktuellen Geräts erfüllt werden.
Vor jedem Einsatz ist die Sicherheit-
skontrolle durchzuführen.
Wenn nur eines der unten aufgeführten
Ergebnisse nicht zutrifft, darf das
Gerät nicht verwendet werden! Das
Gerät ist dann zur Reparatur in eine
Servicewerkstatt zu bringen.
4.4.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle
Objekt
Ergebnis
Kraftstoffleitungen
Keine Lecks
und Anschlüsse
Elektrokabel
Die gesamte Isolierung ist
intakt.
Keine mechanischen Schäden.
Abgassystem
Keine Lecks an den Anschlüs-
sen.
Alle Schrauben sind fest ange-
zogen.
Ölleitungen
Keine Lecks. Keine Schäden.
Gerät nach vorn/
Das Gerät sollte anhalten.
hinten fahren und
Pedal Antrieb-
Betriebsbremse
freigeben.
Probefahrt
Keine unnormalen Vibrationen.
Keine unnormalen Geräusche.
42
DEUTSCH
4.4.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
Zustand
Pedal für Kup-
plung-Bremse
nicht gedrückt.
Zapfwelle nicht
Olietype
aktiviert.
Motor läuft. Zap-
fwelle aktiviert.
Motor läuft.
4.5 Start
1. Öffnen Sie den Benzinhahn. Siehe 10:U.
2. Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an der
(den) Zündkerze(n) montiert sind.
3. Überprüfen Sie, ob die Zapfwelle ausgeschaltet
ist.
4. Den Fuß nicht auf das Fahrpedal setzen.
5. Kaltstart – verschieben Sie den Gashebel ganz
nach vorn in die Chokestellung.
Warmstart – stellen Sie den Gashebel auf Voll-
gas (ca. 2 cm hinter der Chokestellung).
6. Das Pedal Kupplung-Bremse ganz durchtreten.
7. Zündschlüssel drehen und Motor anlassen.
8 Wenn der Motor läuft, den Gashebel allmählich
auf Vollgas (etwa 2 cm hinter der Chokestel-
lung) schieben, wenn der Choke betätigt
worden ist.
9. Bei Kaltstart das Gerät nicht unmittelbar nach
dem Start belasten, sondern den Motor erst ein-
ige Minuten lang laufen lassen. Das Öl muss
erst warm werden.
Der Einsatz des Geräts sollte stets mit Vollgas er-
folgen.
4.6 Tipps
Achten Sie stets darauf, dass sich im Motor die
korrekte Ölmenge befindet. Dies gilt insbesondere
beim Fahren an Hängen. Siehe 4.2.
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems zu überprüfen.
Maßnahme
Start versuchen.
Fahrer erhebt sich
aus dem Sitz.
Sicherung heraus-
nehmen.
Siehe 9:S.
Beim Fahren an Hängen ist besondere
Vorsicht geboten. Führen Sie beim Auf-
und Abfahren an Hängen keine abrupt-
en Starts oder Stopps aus. Niemals quer
zum Hang bewegen. Fahren Sie von
oben nach unten oder von unten nach
oben.
Ergebnis
Der Motor
darf nicht
starten.
Die Zap-
fwelle sollte
ausge-
schaltet sein.
Der Motor
sollte
anhalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Park compact 16 4wdPark compact 16 hst

Inhaltsverzeichnis