Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bosch Motorsport
Funktionsprüfung
– Öffnen Sie bei eingeschaltetem System die "Testing"-Seite. Prüfen Sie alle Sensoren
auf Plausibilität und Funktion und löschen Sie die Einträge im Waagebalkensystem.
Treten Sie das Bremspedal: bei einem Bremsdruck von 3 bis 5 bar sollte die Anzeige
„Brake switch" von 0 auf 1 umschalten, im darunter liegenden Anzeigebereich „Pres-
sure sensor" sollte ein logischer Wert angezeigt werden. Überprüfen Sie Sensoren und
Waagebalkensystem, sollte die Anzeige „Brake switch" nicht umschalten. Drehen Sie
den Funktionsschalter, der Anzeigewert „Multiswitch" sollte beim Schalten im Uhrzei-
gersinn hochzählen. Kippen Sie den Drehraten-/Beschleunigungssensor von Hand
nach rechts und links sowie nach vorne und nach hinten. Die „Ax"- und „Ay"-Werte
sollten analog zu den Kippbewegungen in den positiven oder negativen Bereich an-
steigen. Siehe auch Kapitel Funktionstest [} 28].
– Bewegen Sie nacheinander alle vier Räder des aufgebockten Fahrzeuges und kontrol-
lieren Sie die richtige Zuordnung vorne/hinten und rechts/links. Beim Drehen des je-
weiligen Rades sollte an der entsprechenden Position auf dem Bildschirm ein Wert
angezeigt werden. Siehe auch Kapitel Funktionstest [} 28].
– Klicken Sie auf der „Testing"-Seite den Button „Pump On". Die Pumpe läuft nun 10 Se-
kunden lang oder bis der Button erneut gedrückt wird. Lassen Sie eine Hilfsperson
nach Pumpenstopp das Bremspedal treten und halten: alle Räder sind jetzt blockiert
(bitte prüfen!). Klicken Sie nun bei getretenem Bremspedal nacheinander die vier „Re-
lease Brake"-Buttons. Prüfen Sie jedes Rad nach dem Klicken auf Freigängigkeit, bevor
Sie den nächsten Button klicken.
HINWEIS
Während dieses Freigabetests kann die Pumpe wiederholt anlaufen.
Siehe auch Kapitel: Funktionstest [} 28].
– Wählen Sie auf der „Testing"-Seite zwischen „Repair Bleeding" (Tandem MC) und „Re-
pair Bleeding (Balance Bar)". Klicken Sie auf den entsprechenden Button „Start wizard"
unten rechts. Folgen Sie zur Entlüftung des ABS Hydraulikaggregates den Anweisun-
gen im Dialogfenster.
HINWEIS
In diesem Schritt wird ausschließlich das Hydraulikaggregat entlüf-
tet, nicht die Bremsleitungen oder die Radbremszylinder.
Siehe auch Kapitel: Entlüftungshilfe [} 31]
– Entlüften Sie die Bremsanlage nun wie üblich, beginnend mit der vom Hauptbremszy-
linder aus gesehen fernsten Bremse und endend mit der nächsten. Prüfen Sie ab-
schließend noch einmal den Fehlerspeicher und analysieren Sie alle Einträge. Trennen
Sie die MSA Box II vom ABS-Kabelbaum und prüfen Sie danach, ob die Kontrollleuch-
te SILA erlischt und dunkel bleibt.
– Prüfen Sie die die Funktionstüchtigkeit der Bremse zunächst bei geringer Geschwin-
digkeit. Beginnen Sie mit einer neutralen Reglerabstimmung (Dreh-Funktionsschalter
Position 5 bis 7).
ABS_M5_Kit_Handbuch_de
Start-Checkliste | 11
37 / 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis