30
ANPASSEN DES CANYON SPEEDMAX CF SLX AN DEN FAHRER
SITZLÄNGE UND SATTELEINSTELLUNG
Die Längsposition des Sattels kann in einem
weiten Bereich individuell eingestellt werden.
Dazu stehen Ihnen vier Verstellmöglichkeiten
zur Verfügung:
Verschieben des Sattelgestells im Sattel-
klemmkopf
Klemmen des Sattelgestells in der vorderen
oder hinteren Klemmschlitten-Bohrung
Horizontales Verschieben des Sattelschlit-
tens im Langloch der Sattelstütze
Umdrehen des Sattelschlittens auf der Sat-
telstütze um 180°
Durch Verschieben des Sattelgestells in der
Sattelstütze wird jedoch auch der Tretvor-
gang beeinflusst.
Je nachdem, ob der Sattel weiter vorn oder
hinten positioniert ist, tritt der Fahrer mehr
oder weniger weit von hinten in die Pedale.
Schieben Sie die Sattelstütze bis zur ge-
wünschten Sitzhöhe in das Sitzrohr und dre-
hen Sie die Innensechskantschraube der Sat-
telstützenklemmung mit dem angegebenen
Drehmoment von 6 Nm fest.
Der Sattelschlitten kann auch auf der Sattel-
stütze um 180° gedreht werden. So wird ein
weiter Verstellbereich von 0 mm bis 85 mm
Abstand zur Mitte des Tretlagers erreicht.
ANPASSEN DES CANYON SPEEDMAX CF SLX AN DEN FAHRER
Lösen Sie zunächst die zwei Innensechs-
kantschrauben der Sattelschlittenklemmung
um zwei bis drei Umdrehungen. Halten Sie
gegebenenfalls auf der Gegenseite mit einem
weiteren Innensechskantschlüssel gegen.
Falls sich der Sattelschlitten noch nicht ver-
schieben lässt, lösen Sie auch die beiden
nahezu senkrechten Schrauben ein wenig,
ohne den Sattel im Sattelklemmkopf zu ver-
schieben.
Nun können Sie den Sattel in der Sattelstütze
horizontal verschieben und die Neigung nach
Ihren Wünschen einstellen.
Reicht der Bereich nicht aus, können Sie die
beiden nahezu senkrechten Schrauben lösen.
Verschieben Sie das Sattelgestell im Sattel-
klemmkopf.
Achten Sie dabei darauf, dass das Sattelge-
stell so positioniert ist, dass die Klemmung
der Sattelstütze innerhalb des vorgegebenen
Bereiches liegt. Ist kein Bereich am Sattelge-
stell markiert, darf die Klemmung nur auf dem
geraden Stück und keinesfalls in den vorde-
ren oder hinteren Bogen erfolgen. Bruchge-
fahr!
31