48
DIE BREMSANLAGE
So muss das Dreieck eingestellt sein.
Wenn die Position des Zughalters stimmt,
überprüfen Sie, ob die Bremsbeläge beidsei-
tig ca. 1 bis 1,5 mm Luft zu den Felgenflanken
haben.
Ist dies nicht der Fall, drehen Sie die silbernen
Kontermuttern innen an den Bremsarmen et-
was auf. Jetzt können Sie die Bremsarme ein-
stellen, indem Sie den jeweiligen Gewindestift
mit einem 2-mm-Innensechskantschlüssel
herein- oder herausdrehen, bis die Brems-
beläge beidseitig ca. 1 bis 1,5 mm Luft zu den
Felgenflanken haben.
Wenn sich die Beläge auch dann nicht kor-
rekt einstellen lassen, sind sie verschlissen
und müssen gegen neue Bremsbeläge (von
Canyon!) ausgetauscht werden.
Bauen Sie dazu das Hinterrad aus.
Drehen Sie die kleine Innensechskantschrau-
be am Belagshalter vollständig heraus. Zie-
hen Sie den verschlissenen Bremsbelag aus
dem Belagshalter. Achten Sie dabei auf des-
sen Orientierung.
Schieben Sie den neuen zur Felge passen-
den Original-Bremsbelag in den Belagshalter.
Drehen Sie die Innensechskantschraube mit
2 Nm fest.
Kontrollieren Sie die Einstellung der Bremsen
wie vorstehend beschrieben.
Um die Beläge samt Halter zu tauschen, hal-
ten Sie Bremsbelag und Halter fest und lösen
Sie die Schraube. Demontieren Sie sie kom-
plett und achten Sie dabei auf deren Orientie-
rung.
Die Bremsanlage darf ausschließlich mit den
mitgelieferten Original-Bremsbelägen bzw. zu
einem anderen Laufradtyp passenden ausge-
stattet werden. Ansonsten droht Bremsversa-
gen!
DIE BREMSANLAGE
49
Montieren Sie den neuen Bremsbelag samt
Halter sowie die Spacer und Schraube in der
Reihenfolge und Ausrichtung, wie Sie die bis-
herigen abgenommen haben.
Bauen Sie das Hinterrad wieder ein.
Achten Sie dabei auf korrekte Ausrichtung der
Bremsbeläge zu den Bremsflanken der Felge.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
„Kontrolle und Nachstellen von Rennradbrem-
sen" in Ihrem Fahrradhandbuch Rennrad.
Drehen Sie die Halteschrauben der Bremsbe-
läge stets mit dem angegebenen Drehmoment
von 5 bis 7 Nm an.