18
MONTAGE AUS DEM BIKEGUARD
Die Bremsen sind aerodynamisch optimiert
und verfügen daher über keinen Entspann-
hebel. Diese können nicht geöffnet werden.
Lassen Sie ggf. die Luft weitgehend aus dem
Reifen.
Bauen Sie das Vorderrad ein, indem Sie den
Reifen gefühlvoll zusammendrücken und die
Nabe mitsamt Schnellspanner in die Ausfal-
lenden schieben.
Drehen Sie die Gegenmutter des Schnell-
spanners so weit zu, bis der Schnellspannhe-
bel beim Schließen Kraft aufbaut.
Schließen Sie den Schnellspanner. Lesen Sie
zuvor das Kapitel „Umgang mit Schnellspan-
nern und Steckachsen" in Ihrem Fahrrad-
handbuch Rennrad. Pumpen Sie den Reifen
höchstens bis zum auf der Reifenflanke aus-
gewiesenen maximalen Druck auf.
Mehr zum Thema „Reifen und Schläuche" fin-
den Sie im Kapitel „Die Laufräder" in Ihrem
Fahrradhandbuch Rennrad.
Prüfen Sie anschließend, ob das Vorderrad
mittig zwischen den Gabelbeinen sitzt. Achten
Sie auf den korrekten Sitz des Schnellspan-
ners und der Ausfallsicherung. Kontrollieren
Sie, ob die Felge mittig zur Bremse steht.
Versetzen Sie die Laufräder in Drehbewegung
und kontrollieren Sie, ob das Rad rund läuft.
Prüfen Sie, ob die Bremsbeläge die Bremsflä-
chen ganzflächig treffen. Weitere Informatio-
nen finden Sie im Kapitel „Die Bremsanlage".
MONTAGE AUS DEM BIKEGUARD
MONTAGE DER PEDALE
Schauen Sie bei der Montage der Pedale
zuerst auf die Beschriftung der Achsen. Ein
„R" steht für das rechte Pedal und ein „L" für
das linke. Beachten Sie, dass das linke Pedal
Linksgewinde aufweist, also entgegen der
üblichen Einschraubrichtung, d.h. entgegen
dem Uhrzeigersinn, gedreht werden muss.
Fetten Sie die Pedalgewinde vor dem Ein-
schrauben leicht ein.
19