Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 4105 Bedienungsanleitung Seite 30

Dds arbitrary waveform generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.6.1 Trägerwelle einstellen
Stellen Sie zuerst die Wellenform, Frequenz und Amplitude der Trägerwellenform ein. Sie können die
Pulsweitenmodulation nur für Impulswellenformen verwenden.
5.6.2 Pulsweiten-Abweichung
Die PWM-Abweichungseinstellung stellt die Spitzenabweichung in der Breite der modulierten
Wellenform dar. Drücken Sie die 〖Width Dev〗 -Taste und geben Sie dann den gewünschten Wert mit
Drehknopf oder Tastatur ein. Bei einem positiven Spitzenwert, wird die Pulsbreite des
Ausgangssignals um eine Stelle erhöht. Bei einem negativen Spitzenwert, wird die Pulsbreite des
Ausgangssignals verringert.
5.6.3 Modulationswellen- Frequenz
Drücken Sie〖PWM Freq〗 um den Wert der PWM Frequenz einzustellen. Typischerweise ist die
Modulationswellenfrequenz immer kleiner als die Trägerwellenfrequenz.
5.6.4 Modulationswellen- Form
Drücken Sie die 〖 Shape 〗 Taste und dann 【 Waveform 】 , um die gewünschte Form der
Modulationswelle auszuwählen. Es sind bei der PWM nahezu alle Wellenformen verfügbar.
5.6.5 Modulationsquelle
Dieser Wellenform-Generator akzeptiert eine interne oder externe Modulationsquelle für die AM
Modulation. Drücken Sie 〖More〗um auf Seite 2 des Modulationsmenüs weiterzuschalten und dann
die〖Source Int/Ext〗-Taste zwischen interner und externer Modulationsquelle umzuschalten. Wenn
die interne Modulationsquelle ausgewählt wurde, können Sie die Einstellungen für die
Modulationswellenform
und
die
Modulationsfrequenz
selbst
festlegen.
Bei
externer
Modulationsquelle werden diese Werte vom externen Eingangssignal vorgegeben und die
Trägerwelle
wird
mit
der
extern
eingegebenen
Modulationswellenform
moduliert.
Die
Frequenzabweichung wird über das +/- 5V Signal am „Modulation In" Anschluß auf der
Geräterückseite vorgegeben.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4115

Inhaltsverzeichnis