Fixed Mobile Convergence (FMC)
Fixed Mobile Convergence (FMC)
FMC ist das Zusammenwachsen von Mobilfunk und Festnetz. Der
Benutzer schaltet die Rufumleitung sofort der TK-Anlage für Teilnehmer
über eine Smartphone App ein und wird bei der Einleitung gehender
Gespräche durch diese unterstützt.
Bei kommenden Rufen bekommt der Benutzer am Smartphone so die
korrekte Rufnummer des Anrufers signalisiert. Gehende Rufe über
die Smartphone App auf eine externe Rufnummer sind analog zu Call
Through-Rufen, hier wird jedoch dem Gerufenem die MSN der TK-Anlage,
unter der der Rufende zurückrufbar ist, signalisiert und nicht die Call
Through-MSN.
Ein FMC-Ruf wird als solcher in der Gesprächsdatenliste unter Anruftyp
ausgewiesen.
Voraussetzungen:
•
CLIP no screening-fähiger Anbieter (ggf. kostenpflichtig)
•
CLIP no screening beim Anbieter konfiguriert
•
Ausgewähltes FMC-Verhalten (Seite Teilnehmer (Tn) >
Eigenschaften > Erreichbarkeit)
Ablauf bei gehenden Rufen:
•
Wahl der Call Through-MSN der TK-Anlage.
•
Wahl der Benutzer-PIN 6-stellige PIN + **** des FMC nutzenden
Teilnehmers. Diese ist eindeutig und macht erkennbar, dass es sich
um einen FMC-Ruf handelt.
•
Der Anrufer wird anhand der Parallelrufnummer identifiziert.
COMpact 5000/R - Firmware V7.4A - Erweiterte Informationen V13 06/2019
- 89 -