Einstellungen Anlagenrufnummer/Bündel
Hinweis: Eine Null kann sowohl als einzelne Ziffer (z. B. 0-99,
Standardfall) als auch in der genauen Stellenanzahl der Durchwahlen
eingegeben werden (z. B. 00-99).
Hinweis: Ist die lineare Rufverteilung für den TK-Anlagenanschluss
eingeschaltet (Seite Öffentliche Netze > Rufverteilung), wird bei
übereinstimmenden internen Rufnummern und externen Durchwahlen
eine 1:1-Zuordnung für die Durchwahlen automatisch vorgenommen,
die in den Durchwahlblock fallen. Kann eine Durchwahl nicht zugeordnet
werden, greift die Rückfallrufverteilung.
Hinweis: Durchwahlen, die von der linearen Rufverteilung abweichen
sollen oder für andere Funktionen (z. B. Fernkonfiguration, CLIP no
screening) benötigt werden, müssen zusätzlich in der Rufnummernliste
eingetragen werden (Seite Öffentliche Netze > ISDN > Durchwahlen
TK-Anlagenanschluss).
Hinweis: Z. B. für Durchwahlblock 0-99: Die Durchwahl 0 muss als
Durchwahl eingetragen und in der Rufverteilung zugeordnet werden.
Hinweis: Z. B. für Durchwahlblock 00-99: Die einzelnen Durchwahlen
00-09 müssen als Durchwahl eingetragen und in der Rufverteilung
zugeordnet werden. Dann reagiert die TK-Anlage erst, sobald die
Stellenanzahl erreicht ist, der Anrufer also z. B. 00 als Durchwahl gewählt
hat. Wählt der Anrufer dagegen nur 0, greift die Rückfallrufverteilung,
sobald die Zeit für die Wahl einer Nachwahlziffer abgelaufen ist.
COMpact 5000/R - Firmware V7.4A - Erweiterte Informationen V13 06/2019
- 611 -