Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R X20(c)SO 1 0-Serie Originalbetriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

X20(c)SOx1x0
Bestellnummer
IEC 61508:2010,
IEC 61511:2004,
EN 62061:2013
SIL CL
SFF
PFH / PFH
d
Modul
openSAFETY drahtgebunden
openSAFETY drahtlos
PFD
Proof Test Interval (PT)
I/O-Versorgung
Nennspannung
Spannungsbereich
Integrierte Schutzfunktion
Sichere digitale Ausgänge
Ausführung
Nennspannung
Ausgangsnennstrom
Summennennstrom
Ausgangsschutz
Bremsspannung beim Abschalten in-
duktiver Lasten
Drahtbrucherkennung
Fehleraufdeckzeit
Isolationsspannung zwischen Kanal
und Bus
Kurzschlussspitzenstrom
Leckstrom im ausgeschalteten Zu-
stand
Restspannung
Schaltspannung
max. Schaltfrequenz
Testpulslänge
Zeit zwischen zwei Testpulsen
max. kapazitive Last
Einsatzbedingungen
Einbaulage
waagrecht
senkrecht
Aufstellungshöhe über NN (Meeres-
spiegel)
Schutzart nach EN 60529
Umgebungsbedingungen
Temperatur
Betrieb
waagrechte Einbaulage
senkrechte Einbaulage
Derating
Lagerung
Transport
Luftfeuchtigkeit
Betrieb
Lagerung
Transport
Mechanische Eigenschaften
Anmerkung
Rastermaß
Tabelle 5: X20SO2110, X20SO2120, X20SO4110, X20cSO4110, X20SO4120, X20cSO4120 - Technische Daten
1)
Zusätzlich sind hierzu die Gefahrenhinweise im technischen Datenblatt zu beachten.
2)
Die Schutzfunktion ist für einen Dauerkurzschluss von max. 30 Minuten gegeben.
3)
Durch die interne Schutzbeschaltung kommt diese Bremsspannung erst ab einer Last typ. 250 mA zustande.
4)
Bis Hardware-Upgrade <1.10.1.0 und Hardware-Revision <L0: -25 bis 60°C
5)
Bis Hardware-Upgrade <1.10.1.0 und Hardware-Revision <L0: -25 bis 50°C
6
X20SO2110
X20SO2120
SIL 2 wenn Parameter "Disable OSSD = Yes-ATTENTION",
>60% wenn Parameter "Disable OSSD = Yes-ATTENTION",
<1*10
FET, 1x Plus-schaltend, 1x Minus-schaltend, Typ A, Ausgangspegel rücklesbar, Drahtbrucherkennung
0,5 A
2 A
1 A
4 A
Thermische Abschaltung bei Überstrom oder Kurzschluss, integrierter Schutz zum Schalten von Induktivitäten
Ausgangsstrom <10 mA: Signal "CurrentOK" = FALSE,
Ausgangsstrom 10 bis 50 mA: Signal "CurrentOK" = undefiniert,
Ausgangsstrom >50 mA: Signal "CurrentOK" = TRUE
<120 mVDC bei
<480 mVDC bei
Nennstrom 0,5
Nennstrom 2
A ohne OSSD
A ohne OSSD
0 bis 60°C
0 bis 50°C
5 bis 95%, nicht kondensierend
1x Safety codierte Feldklemme gesondert bestellen
1x Safety codiertes Busmodul gesondert bestellen
X20SO4110
X20cSO4110
SIL 3 wenn Parameter "Disable OSSD = No"
>90% wenn Parameter "Disable OSSD = No"
<1*10
-10
Vernachlässigbar
* Anzahl der openSAFETY Pakete je Stunde
-14
<2*10
-5
20 Jahre
24 VDC
24 VDC -15% / +20%
Verpolungsschutz
24 VDC
0,5 A
2 A
max. 90 VDC
3)
Über interne Strommessung,
1 s
500 V
eff
max. 12 A
<10 µA
<120 mVDC bei Nenn-
strom 0,5 A ohne OSSD
I/O-Versorgung abzüglich Restspannung
1000 Hz
max. 500 µs
min. 49,5 ms
100 nF
Ja
Ja
0 bis 2000 m, keine Einschränkung
IP20
-40 bis 60°C
-40 bis 50°C
Siehe Abschnitt "Derating"
-40 bis 85°C
-40 bis 85°C
Bis 100%, kon-
densierend
5 bis 95%, nicht kondensierend
5 bis 95%, nicht kondensierend
25
mm
+0,2
Datenblatt V 1.141 X20(c)SOx1x0 Originalbetriebsanleitung
X20SO4120
X20cSO4120
1)
1)
2 A
5 A
<480 mVDC bei Nenn-
strom 2 A ohne OSSD
0 bis 60°C
-40 bis 60°C
4)
0 bis 50°C
-40 bis 50°C
5)
5 bis 95%, nicht
Bis 100%, kon-
kondensierend
densierend
2)
4)
5)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X20so2120X20so4110X20so4120X20so2110

Inhaltsverzeichnis