3-5. Fadenspannung
❸
❹
A
B
❶
❷
– 20 –
3-5-1. Einstellen der Spannung an Fa-
denspanner Nr. 1
1) Die Fadenspannungsmutter Nr. 1 ❶ im Uhr-
zeigersinn (in Richtung A) drehen, um die
nach dem Fadenabschneiden in der Nadel
verbleibende Fadenlänge zu verkürzen,
oder entgegen dem Uhrzeigersinn (in Rich-
tung B), um die Fadenlänge zu verlängern.
3-5-2. Einstellen der Nadelfadenspan-
nung (Aktivspannung)
Aktivspannung ❷ gestattet die Einstellung der
Nadelfadenspannung an der Bedienungstafel
entsprechend den jeweiligen Nähbedingun-
gen. Außerdem können die Daten im Speicher
abgelegt werden.
❸, um den Nadelfa-
1) Drücken Sie
denspannungs-Eingabebildschirm anzuzei-
gen. (Der auf dem Bildschirm angezeigte
Zahlenwert ist der aktuelle Nadelfadenspan-
nungswert.)
2) Ändern Sie die Nadelfadenspannung
wunschgemäß durch Drücken ❹.
3) Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und
200.
Durch Erhöhen des Einstellwerts wird die
Spannung erhöht.
* Wenn der Einstellwert bei Standardlieferung
60 beträgt, wird die Fadenspannung auf
0,59 N (Fasergarn #60) eingestellt. (Refe-
renz)
(Wenn Fadenspanner Nr. 1 gelöst wird.)