2-8. Handhabung der Kabel
GEFAHR :
1. Um durch elektrische Schläge oder plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte
Verletzungen zu verhüten, führen Sie die Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter
ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten lang gewartet haben.
2. Um durch ungewohnte Arbeit oder elektrischen Schlag verursachte Unfälle zu verhüten, lassen Sie
die elektrischen Komponenten von einem Elektriker oder Techniker unserer Händler einstellen.
❷
A
❹
2-9. Montieren der verbindungsstange
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie
die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten
gewartet haben.
❶
B
A
❶
❸
❷
❸
❹
1) Die Kabel unter den Tisch in den Schaltkasten
führen.
2) Die in den Schaltkasten eingeführten Kabel durch
die Kabelausgangsplatte ❶ ziehen und mit einem
Kabelbinder ❷ sichern.
Das Kabel so anordnen, dass es weder
gespannt noch eingeklemmt wird,
selbst wenn der Maschinenkopf geneigt
wird. (Siehe Abschnitt A.)
3) Den Schaltkastendeckel ❸ mit vier Befestigungs-
schrauben ❹ montieren.
Um Kabelbruch zu verhindern, achten
Sie darauf, dass die Kabel nicht
zwischen dem Schaltkasten und der
Schaltkastenabdeckung ❸ eingeklemmt
werden, wenn die letztere angebracht
wird.
1) Die Verbindungsstange ❶ mit der Mutter ❸ im
Montageloch B des Pedalhebels ❷ befestigen.
2) Durch die Montage der Verbindungsstange ❶ im
Montageloch A wird der Pedalweg verlängert,
wodurch die Pedalbedienung bei mittlerer Ge-
schwindigkeit leichter wird.
3) Durch Hineindrehen der Rückwärtsdruck-Regu-
lierschraube ❹ erhöht sich der Druck, während er
sich durch Herausdrehen verringert.
1. Wird die Schraube zu sehr gelockert,
springt die Feder heraus. Die
Schraube so weit lockern, dass der
Schraubenkopf vom Gehäuse aus
❺
sichtbar ist.
2. Nach jeder Einstellung der
Schraube ist diese durch Anziehen
der Metallmutter ❺ zu sichern,
um Lockerung der Schraube zu
verhindern.
– 9 –