Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Wartungsarbeiten - Dräger X-plore 6300 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-plore 6300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Besondere Wartungsarbeiten

Nach Wartungsarbeiten und/oder Austausch von Bauteilen erneut
Dichtheit prüfen.
Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung sowie Prüfungen der
X-plore 6000 vor dem Einsatz sind von äußerster Wichtigkeit, um den
sicheren Einsatz der Vollmaske zu gewährleisten. Daher ist es zwin-
gend notwendig, die Instandhaltungsintervalle (siehe Seite 11) einzu-
halten.
Sichtscheibe austauschen
• Maske mit Metall-Spannrahmen: Schrauben herausdrehen, dabei
Sechskantmuttern festhalten.
• Maske mit Kunststoff-Spannrahmen: Schrauben herausdrehen.
Spannrahmen an den Verbindungsstellen mit einem Schrauben-
dreher auseinanderdrücken, dann nach oben und unten abziehen.
• Ggf. Stützblech entfernen, siehe "Maskenanschluss austauschen".
• Alte Sichtscheibe aus der Gummifassung herausknüpfen.
• Neue Sichtscheibe zuerst in den oberen, dann in den unteren Teil
der Gummifassung einsetzen.
Die Mittenmarkierungen auf der Sichtscheibe sollen sich mit der
Naht auf dem Maskenkörper decken.
HINWEIS
Bei Masken mit Feuerwehrzulassung (Klasse 3) nur
Sichtscheiben verwenden, die mit »F« (Feuerwehr)
gekennzeichnet sind. Das »F« ist oben.
• Gummifassung rechts und links über den Rand der Sichtscheibe
ziehen.
• Gummifassung außen und Spannrahmen innen mit Seifenwasser
befeuchten.
• Zuerst den oberen, dann den unteren Spannrahmen aufpressen.
• Ggf. Stützblech einsetzen.
10
• Maske mit Metall-Spannrahmen: Schrauben in die Sechskantmut-
tern hineinschrauben und so weit anziehen, bis der Abstand zwi-
schen den Spannnocken 3 bis 0,5 mm beträgt.
• Maske mit Kunststoff-Spannrahmen: Schrauben einsetzen und
festziehen.
Maskenanschluss austauschen
• Innenmaske aus der Nut des Schraubrings herausziehen.
• Schelle mit Hilfe eines Schraubendrehers aufhebeln.
• Schelle sowie Gleitring und Stützblech abnehmen.
• Maskenanschluss aus dem Maskenkörper herausziehen.
• Neuen Maskenanschluss mit Sprechmembran sowie Aus- und Ein-
atemventil bestücken und so einsetzen, dass sich die Mittenmarkie-
rungen von Maskenanschluss und Maskenkörper decken.
• Gleitring und neue Schelle montieren. Haken so einhängen, dass
die Schelle möglichst stramm sitzt.
• Stützblech zwischen Schelle und Gleitring schieben, an den unte-
ren Spannrahmen klemmen und ausrichten (Bild G).
• Nase der Schelle mit Hilfe der Zange R 53 239 zusammendrücken,
bis der Maskenanschluss fest im Maskenkörper sitzt.
• Innenmaske einknöpfen.
Ventilscheiben an den Steuerventilen der Innenmaske erneuern
• Alte Ventilscheiben nach innen herausziehen.
• Zapfen der neuen Ventilscheiben von innen in die Bohrung stek-
ken und in Richtung Sichtscheibe ziehen, bis der Hinterschnitt des
Zapfens sichtbar wird.
Die Ventilscheiben sollen innen gleichmäßig anliegen.
Sprechmembran bzw. O-Ring austauschen
• Innenmaske aus der Nut des Schraubringes herausziehen.
• Schraubring mit Stiftschlüssel R 26 817 herausschrauben.
• Stiftschlüssel umdrehen und vorsichtig in die Löcher des Schutz-
gitters stecken, Membranfolie nicht beschädigen.
• Sprechmembran durch Drehen lösen und herausnehmen (Bild H).
• O-Ring mit Dichtringausheber R 21 519 aus dem Anschlussstück
herausnehmen. Sprechmembran und O-Ring prüfen und falls erfor-
derlich austauschen. Innenmaske einknöpfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-plore 6000 seriesX-plore 6530X-plore 6570

Inhaltsverzeichnis