Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Mit Atemfilter; Extreme Einsatzbedingungen; Nach Dem Gebrauch - Dräger X-plore 6300 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-plore 6300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Ausatemventil prüfen:
— Maskenanschluss dichthalten und kräftig ausatmen.
Die ausgeatmete Luft muss ungehindert entweichen können,
sonst siehe "Ausatemventil sichtprüfen" auf Seite 9.
• Atemfilter, Gebläsefiltergerät, Pressluftatmer oder Schlauchgerät
1)
anschließen
.
Gebrauch mit Atemfilter
Voraussetzungen
— Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft:
mindestens 17 Vol.-% in Europa mit Ausnahme der Niederlande
und Begien
mindestens 19 Vol.-% in den Niederlanden, Belgien, Australien,
Neuseeland.
mindestens 19,5 Vol.-% in den USA.
— Nationale Richtlinien zum Umgang mit Atemschutzgeräten beach-
ten
(in Deutschland z. B. BGR 190,
in Australien und Neuseeland z. B. AS/NZS 1715:1994 "Selec-
tion, use and maintenance of respiratory protective devices"
in den USA z. B. OSHA 1910:134).
Unbelüftete Behälter, Gruben, Kanäle usw. dürfen mit Filtergeräten
nicht betreten werden.
— Die Art der Schadstoffe muss bekannt sein, entsprechendes Atem-
filter einsetzen. Gebrauchsanweisung des Atemfilters beachten.
Atemfilter einschrauben
• Verschlussstreifen vollständig entfernen und Atemfilter im Uhrzei-
gersinn fest einschrauben.
Gebrauchsdauer
Die Gebrauchsdauer ist u. a. abhängig von Art und Konzentration der
Schadstoffe sowie von der Art des Atemfilters.
1)
Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.

Extreme Einsatzbedingungen

Tiefe Temperaturen
• Sichtscheibe innen mit Klarsichtmittel "klar-pilot" Gel
schlagen schützen.
• Eine Verhärtung der Ausatemventilscheibe ist möglich. Dichtheit
der Ausatemventilscheibe prüfen.
Hohe Temperaturen
Bei Beschädigung der Sichtscheibe sofort Gefahrenbereich verlas-
sen.
Explosionsgefährdete Bereiche
• Vollmaske mit Antistatik-Spray behandeln oder Wasserschleier ver-
wenden.

Nach dem Gebrauch

• Atemfilter, Lungenautomat bzw. Verbindungsschlauch des Geblä-
sefilter- oder Schlauchgeräts lösen
1)
• Atemfilter entsorgen
.
• Vollmaske abnehmen:
Zeigefinger hinter die Laschen der Nackenbänder stecken und mit
den Daumen die Klemmschnallen zum Lösen der Kopfbänderung
nach vorn drücken (Bild F). Vollmaske vom Gesicht weg nach oben
über den Kopf ziehen.
ACHTUNG!
Vollmaske nicht am Anschlussstück anfassen, da
die Maske beschädigt bzw. der Geräteträger konta-
miniert werden kann.
1)
gegen Be-
1)
.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-plore 6000 seriesX-plore 6530X-plore 6570

Inhaltsverzeichnis