Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbezogene Informationen; Konventionen In Diesem Dokument; Zu Diesem Dokument; Bedeutung Der Warnhinweise - Dräger X-plore 5500 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-plore 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
|

Sicherheitsbezogene Informationen

1
Sicherheitsbezogene
Informationen
– Vor Gebrauch des Produkts die Gebrauchsanweisung
aufmerksam lesen.
– Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender
muss die Anweisungen vollständig verstehen und den
Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur
entsprechend dem Verwendungszweck verwendet
werden.
– Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und
-Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion
des Produkts beeinträchtigt werden.
– Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht
verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
2
Konventionen in diesem
Dokument
2.1

Zu diesem Dokument

Dieses Dokument richtet sich an geschulte Gerätewarte und
Dräger Service-Techniker. Dräger empfiehlt den Besuch eines
Dräger-Gerätewartseminars bevor die beschriebenen
Instandhaltungsarbeiten eigenständig durchgeführt werden.
Informationen zu Dräger-Gerätewartseminaren können
beim Dräger-Vertrieb oder unter www.draeger.com eingeholt
werden.
In diesem Dokument sind Instandhaltungsarbeiten für
folgende Vollmasken beschrieben:
– X-plore 5500
– X-plore 6300
– X-plore 6530
– X-plore 6570
2.2

Bedeutung der Warnhinweise

Die folgenden Warnhinweise werden in diesem Dokument
verwendet, um den Anwender auf mögliche Gefahren
hinzuweisen. Die Bedeutungen der Warnhinweise sind wie
folgt definiert:
Warnzei-
Signalwort
chen
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
4
Klassifizierung des Warnhin-
weises
Hinweis auf eine potenzielle
Gefahrensituation. Wenn diese
nicht vermieden wird, können
Tod oder schwere Verletzungen
eintreten.
Hinweis auf eine potenzielle
Gefahrensituation. Wenn diese
nicht vermieden wird, können
Verletzungen eintreten. Kann
auch als Warnung vor unsach-
gemäßem Gebrauch verwen-
det werden.
Hinweis auf eine potenzielle
Gefahrensituation. Wenn diese
nicht vermieden wird, können
Schädigungen am Produkt
oder der Umwelt eintreten.
3

Wartungsarbeiten

3.1

Allgemeine Hinweise

1. Alle Teile auf Verformung und Beschädigung untersuchen
und wenn erforderlich austauschen.
2. Nach Instandhaltungsarbeiten und/oder Austausch von
Bauteilen, erneut Dichtheit prüfen.
3.2
Prüf- und Instandhaltungsintervalle
Die folgenden Angaben entsprechen der in Deutschland
gültigen DGUV-R 112-190. Nationale Richtlinien beachten.
Durchzuführenden Arbeiten
Kontrolle durch den Geräteträger

Reinigung und Desinfektion

Sicht-, Funktions- und Dichtprüfung
Wechsel der Ausatemventilscheibe
Wechsel der Sprechmembran
Wechsel des O-Rings der Sprechmem-
bran
1) bei luftdicht verpackten Vollmasken, sonst halbjährlich
2) bei luftdicht verpackten Vollmasken alle 2 Jahre
3.3
Reinigung und Desinfektion
Allgemeine Hinweise
Den Atemanschluss nach jedem Gebrauch reinigen und
desinfizieren.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr!
Durch Rückstände von Hautpflege-Produkten kann die
Elastizität im Dichtbereich verloren gehen und der
Atemanschlusses sitzt nicht mehr richtig.
► Maskenkörper so gründlich reinigen, dass keine
Rückstände von Hautpflege-Produkten am Maskenkörper
bleiben.
HINWEIS
Gefahr der Materialbeschädigung!
Zum Reinigen und Desinfizieren keine Lösungsmittel (z. B.
Aceton, Alkohol) oder Reinigungsmittel mit Schleifpartikeln
verwenden.
► Nur die beschriebenen Verfahren anwenden und die
genannten Reinigungs- und Desinfektionsmittel
verwenden. Andere Mittel, Dosierungen und Einwirkzeiten
können Schäden an dem Produkt hervorrufen.
Informationen zu geeigneten Reinigungs- und Desin-
fektionsmitteln und deren Spezifikation siehe Doku-
ment 9100081 unter www.draeger.com/IFU.
Technisches Handbuch
|
Maximalfristen
X
Dräger X-plore 5500Dräger X-plore 6000
X
X
1)
X
X
X
2)
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis