Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Gebrauch; Wartungsarbeiten Und Wartungsintervalle; Transport; Lagerung - Dräger X-plore 5500 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-plore 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.5.4
Chemikalien
Einige Stoffe können vom Material des Maskenkörpers aufgenommen werden
und ggf. auch eindiffundieren. Weiterführende Informationen sind bei Dräger
erhältlich.
4.6

Nach dem Gebrauch

1. Vollmaske abnehmen: Die Zeigefinger hinter die Laschen der
Nackenbänder stecken (siehe Ausklappseite Abbildung F). Mit den Daumen
die Klemmschnallen nach vorn drücken und gleichzeitig die Vollmaske vom
Gesicht weg über den Kopf ziehen. Dabei nicht am Anschlussstück oder
Filter ziehen.
2. Beide Atemfilter abnehmen und entsorgen.
4.7

Wartungsarbeiten und Wartungsintervalle

Für Informationen zu Wartungsarbeiten und Wartungsintervallen siehe
Technisches Handbuch Sachnummer: 9300783 auf www.draeger.com/ifu
5

Transport

Die Vollmaske in einer Tragedose oder Maskentasche transportieren.
6

Lagerung

Dräger X-plore 5500
● Die Bänderung bis zum Anschlag öffnen.
● Die Sichtscheibe mit einem Antistatiktuch abwischen.
● Die Vollmaske in zugehörigem Beutel oder Maskentragedose verpacken.
● Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern.
Lagertemperatur: –15 °C bis 25 °C.
● Vor direkter Licht- und Wärmestrahlung schützen.
● ISO 2230 „Rubber Products - Guidelines for Storage" und nationale
Richtlinien für Lagerung, Wartung und Reinigung von Gummierzeugnissen
beachten.
Dräger Gummiwaren sind mit einem Mittel gegen vorzeitiges Altern geschützt,
das in einigen Fällen als grauweißer Belag sichtbar wird. Dieser Belag kann mit
Seifenwasser und Bürste abgewaschen werden.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger X-plore 5500
7

Entsorgung

Produkt gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
|
de
Transport
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis