Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Wartungsarbeiten - Dräger Panorama Nova ESA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panorama Nova ESA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Öffnungsdruck des Ausatemventils prüfen
Bei Verwendung des Prüfgerätes Quaestor soll der Öffnungsdruck bei
konstantem Durchfluss von 10 Litern pro Minute durch die Vollmaske
mindestens 4,2 mbar betragen. Sonst Feder austauschen und Prü-
fung wiederholen. Bei Verwendung eines Prüfgerätes, das diesen kon-
stanten Durchfluss nicht erlaubt (z. B. Testor), soll der Öffnungsdruck
mindestens 4,5 mbar betragen.
Nach der Prüfung
1. Adapter entfernen.
2. Vollmaske vom Prüfkopf abnehmen und ggf. trocknen.
3. Ausatemventil-Schutzkappe aufsetzen, muss einrasten.
4.4

Besondere Wartungsarbeiten

4.4.1
Sichtscheibe austauschen
1. Schrauben herausdrehen, dabei Sechskantmuttern festhalten.
2. Spannrahmen an den Verbindungsstellen mit einem Schrau-
bendreher auseinanderdrücken, dann nach oben und unten abzie-
hen.
3. Ggf. das Stützblech entfernen (siehe Kapitel 4.4.2 auf Seite 11).
4. Alte Sichtscheibe aus der Gummifassung knüpfen.
5. Neue Sichtscheibe zuerst in den oberen, dann in den unteren Teil
der Gummifassung einsetzen.
Die Mittenmarkierungen auf der Sichtscheibe sollen sich mit der
Naht auf dem Maskenkörper decken.
6. Gummifassung rechts und links über den Rand der Sichtscheibe
ziehen.
7. Gummifassung außen und Spannrahmen innen mit Seifenwasser
befeuchten.
8. Zuerst den oberen, dann den unteren Spannrahmen aufpressen.
9. Ggf. das Stützblech einsetzen.
10. Schrauben in die Sechskantmuttern hineinschrauben und so weit
anziehen, bis der Abstand zwischen den Spannnocken 3 bis
0,5 mm beträgt.
Panorama Nova ESA
4.4.2
Anschlussstück austauschen
1. Innenmaske aus der Nut des Schraubrings herausziehen.
2. Schelle mit Hilfe eines Schraubendrehers aufhebeln.
3. Schelle sowie Gleitring und Stützblech abnehmen.
4. Anschlussstück aus dem Maskenkörper herausziehen.
5. Neues Anschlussstück mit Sprechmembran sowie Aus- und Ein-
atemventil bestücken und so einsetzen, dass sich die Mittenmar-
kierungen von Anschlussstück und Maskenkörper decken.
6. Gleitring und neue Schelle montieren.
7. Haken so einhängen, dass die Schelle möglichst stramm sitzt.
8. Stützblech zwischen Schelle und Gleitring schieben, an den unte-
ren Spannrahmen klemmen und ausrichten.
9. Nase der Schelle mit Hilfe der Zange zusammendrücken, bis das
Anschlussstück fest im Maskenkörper sitzt.
10. Innenmaske einknöpfen. Darauf achten, dass der Rand rundher-
um in der Nut liegt. Die Mittenmarkierungen am Anschlussstück
und an der Innenmaske müssen sich decken.
4.4.3
Ventilscheiben für Steuerventile austauschen
1. Alte Ventilscheiben nach innen herausziehen.
2. Zapfen der neuen Ventilscheiben von innen in die Bohrung ste-
cken und in Richtung Sichtscheibe ziehen, bis der Hinterschnitt
des Zapfens sichtbar wird. 
Die Ventilscheiben sollen innen gleichmäßig anliegen.
(zugelassen durch die Dekra Exam)
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis