Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung/Verwendungszweck; Gebrauch - Dräger X-plore 6300 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-plore 6300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Beschreibung/Verwendungszweck

Die Vollmasken schützen Gesicht und Augen gegen aggressive
Medien.
Für Brillenträger lässt sich eine Maskenbrille einsetzen. Bei den Voll-
masken mit Metallrahmen kann ein Schweißer-Schutzvisier nachge-
rüstet werden.
Der Rundgewindeanschluss nach EN 148-1 passt für Atemfilter,
Gebläsefiltergeräte, Pressluftatmer und Schlauchgeräte. Nur zertifi-
zierte Atemschutzgeräte verwenden!
Die Vollmasken sind Atemanschlüsse nach EN 136 CL. 3 bzw. CL. 2
und mit CE gekennzeichnet. Sie entsprechen den US-amerikani-
schen NIOSH-Richtlinien und sind in Australien und Neuseeland
gemäß AS/NZS 1716 zugelassen.
o
Temperatur im Einsatz: –30
C bis +60

Gebrauch

Vollmaske bereithalten
• Bänderung bis zum Anschlag öffnen (Bild B).
• Nackenband um den Nacken legen und in die Stirnbandlasche ein-
knöpfen.
Vollmaske anlegen
WARNUNG!
Bärte und Koteletten im Dichtungsbereich der Voll-
maske verursachen Leckagen! Entsprechende Per-
sonen sind für das Tragen der Vollmaske
ungeeignet.
Brillenbügel im Dichtungsbereich verursachen
ebenfalls Leckagen. Maskenbrille verwenden.
6
o
C.
• Vollmaske überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bänderung si-
cher befestigt ist, die Innenmaske korrekt und sicher sitzt, die
Schutzkappe sicher sitzt und alle übrigen Teile sich in einem guten
Zustand befinden.
• Falls vorhanden, Brillengestell an die gewünschte Position schie-
ben.
• Nackenband abknöpfen.
• Bänderung bis zum Anschlag öffnen (Bild B).
• Bänderung ausbreiten, Kinn in Kinnmulde einlegen (Bild C), Bän-
derung über dem Kopf zentrieren. Sicherstellen, dass die Bände-
rung flach liegt und nicht verdreht ist.
• Sicherstellen, dass Haare oder Bänderung den Dichtrahmen nicht
beeinträchtigen und dass der Dichtrahmen vollständig das Gesicht
berührt und sich dessen Konturen anpasst.
• Beide Nackenbänder (Bild D, Schritt 1) und dann die Schläfen-
bänder (Bild D, Schritt 2) gleichmäßig zum Hinterkopf hin festzie-
hen, so dass die Mitte der Bänderung in der Kopfmitte bleibt
(Bild E).
• Stirnbandlasche (Bild D, Schritt 3) nur festziehen, falls erforder-
lich. Normal atmen.
Verbrauchte Luft sollte leicht aus dem Ausatemventil strömen.
• Dichtheit prüfen:
— Maskenanschluss dichthalten und einatmen, bis ein Unterdruck
entsteht.
— Luft kurzzeitig anhalten. Der Unterdruck soll bestehen bleiben,
sonst Bänderung nachziehen.
— Dichtprüfung zweimal wiederholen.
WARNUNG!
Einsatz nur mit dichter Vollmaske antreten, sonst
besteht Vergiftungsgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-plore 6000 seriesX-plore 6530X-plore 6570

Inhaltsverzeichnis