Diese Tabellenseite bietet alle Einstellmöglichkeiten für den internen, auf dem WinKey-Chip basierenden
CW-Keyer. Ein vollständiges Handbuch für den WinKey-Chip finden Sie im Internet bei
http://k1el.tripod.com/docfiles.html. Vielen Dank an Steve Elliott, K1EL für dieses schöne Produkt.
Der WinKey-Chip kann durch ein geeignetes Logprogramm oder auch einfach durch das Router-Programm
kontrolliert werden. Der Router steuert dann den Geschwindigkeitsbereich, den Paddle-Mode und andere
Details der CW Zeichengabe. Wenn eine Applikation den virtuellen COM-Port zum WinKey-Chip öffnet,
dann steuert dieses Programm sämtliche Einstellungen.
Solange keine Anwendung den WinKey-Port offen hat können alle grundlegenden Betriebsparameter hier
auf dieser Seite eingestellt werden. Sämtliche Änderungen werden sofort übernommen und aktiv.
Paddle Mode
Iambic A (Curtis)
●
Iambic B (Accu-keyer)
●
Ultimatic (Einzelpaddle)
●
Bug Keyer
●
(Vibroplex Emulation)
Priority – Der Ultimatic-Modus bietet
eine Auswahl der Priorität für
Punkt oder Strich, wenn Doppel-
Paddles verwendet werden. Falls
keine Priorität ausgewählt wurde
wird das zuletzt gedrückte Zeichen (Punkt oder Strich) ausgesendet ("last one wins").
Paddle set point – legt fest wann der WinKey-Chip nach einem neuen Tastendruck sucht, nachdem der
gerade aktuelle erkannt wurde. Der Vorgabewert ist eine Punktlänge (50) und ist in Prozent der
Punktlänge einstellbar.
Disable paddle memory – Punkt/Strichspeicher: Wenn angekreuzt wird das Einfügen eines Punktes (bzw.
Striches) deaktiviert.
Swap paddles – Kehrt die Seiten eines Paddles um, z.B. für Linkshänder oder bei einem
Verdrahtungsfehler.
Auto space – Der Keyer generiert automatische Zeichenabstände wenn angekreuzt.
CT space – Der Wortabstand wird auf sechs (anstatt sieben) Elementlängen verkürzt (gut im Contest).
Speed pot min/max - Min/Max Wert des Geschwindigkeitsreglers vom microKEYER-II, einstellbar von 9
bis 99 WPM.
Farnsworth speed – Stellt die Gebegeschwindigkeit für den Farnsworth-Modus ein (10 bis 99 WPM, mit 0
wird diese Funktion abgeschaltet).
DIT / DAH – Punkt/Strichverhältnis von 1:2 bis 1:4 in Hundertstel einstellbar. Akzeptiert Werte von 200 bis
400.
Weighting – Gewichtung in Prozent (von 10 bis 90%).
1
st
extension – Verlängerung des ersten Zeichens in Millisekunden (nur für QSK).
Keying compensation – Verlängerung jedes Zeichens (Punkt oder Strich) in Millisekunden (nur für QSK).
microHAM © 2007 Alle Rechte vorbehalten
CW/WinKey Tabellenkarte
39