Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

microHAM microKEYER II Installationsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TX (Sendepegel)
Mit diesen Reglern stellen Sie den Ausgangspegel (Sendepegel) ein. Falls die
Kanäle aktiv sind (nicht stumm geschaltet) sind oben rechts zwei grüne
Rechtecke zu sehen. Falls die aus (grau) sind klicken Sie auf "Tx Mixer" und
aktivieren Sie diese Kanäle (Wave und Master).
Es werden zwei bzw. vier (bei Stereo) Schieberegler angezeigt: einer (zwei) für
WAVE und einer (zwei) für MASTER (Hauptlautstärkeregler).
Als Ausgangspunkt stellen Sie zunächst den Master-Regler auf ca. 80%, den
Wave-Regler auf ca. 50% ein. Stellen Sie dann das Wave-Signal so ein, das der
Transceiver bei digitalen Betriebsarten bzw. bei DVK-Wiedergabe gut moduliert
wird. Verändern Sie den Master-Regler nur dann wenn Sie mit dem Wave-
Regler andernfalls ganz ans Ende des Einstellbereiches kommen.
Test Signal: veranlasst den microKEYER II ein 1500 Hz Tonsignal
auszugeben, damit lässt sich der Pegel für AFSK bequem einstellen.
TX Mixer: ruft das Windows-eigene Programm für die Lautstärkeeinstellung
(Wiedergabe) auf, und zwar genau für die ausgewählte Soundkarte.
Einige Tips von Geoff Anderson, G3NPA:
Tip: Sie können bei PSK31 leicht kontrollieren ob Sie die richtigen Pegel eingestellt haben. Bei
Leerlauf (also ohne Zeichen zu tippen) zeigt ein richtig eingesteller Transceiver bei PSK31 ca.
50% der Sendeleistung an, wenn Sie Zeichen eintippen sollte die Leistung auf ca. 100%
ansteigen. Falls man zwischen Leerlauf und tatsächlicher Zeichenausgabe keinen Unterschied
von ca. 50% sieht übersteuert man möglicherweise den Sender. Das gilt nur für Funkgeräte
die den Mittelwert (RMS) beim Sendepegel anzeigen, nicht für Geräte die den Spitzenwert
anzeigen!
Tip: Fallen Sie nicht auf die perfekte Darstellung des Sendesignales im Wasserfalldiagramm
hinein. Das bedeutet noch nicht dass das Ausgangssignal wirklich nicht übersteuert ist! Der
Wasserfall zeigt beim Senden nur die lokale NF an, nicht das tatsächliche Sendesignal.
microHAM © 2007 Alle Rechte vorbehalten
REC MIC (Aufnahmepegel Mikrofon)
Aussteuerung: diese Balkenanzeige zeigt den Audiopegel vom Mikrofon zum
Analog/Digitalwandler an. Beachten Sie, dass die Anzeige nur aktiv ist,
wenn eine Abstastrate (Sampling) eingestellt und das Mikrofon im Mischer
aktiviert wurde.
Dieser Regler stellt den Aufnahmepegel für die Aufzeichnungen für den DVK
(Digital Voice Keyer) des Anwendungsprogrammes ein.
Sampling: stellt die Abtastrate für das Mikrofonsignal ein.
Aufgrund der Struktur des Soundsystemes von Windows stellen Sie die
Abstastrate hier am besten auf den gleichen Wert oder ein Mehrfaches der
Abtastrate ein, die Sie in der Anwendung für die Aufzeichnung verwenden.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für microHAM microKEYER II

Inhaltsverzeichnis