Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WinKey ist ein spezieller CW Prozessor (also ein Chip) der von Steve Elliot, K1EL entwickelt wurde. Dieser
CW Prozessor arbeitet wie jede andere elektronische Taste mit einem Paddle, bietet viele
Konfigurationsmöglichkeiten und konvertiert zusätzlich ASCII-Daten in Morsezeichen. Diese Funktion
ermöglicht eine sehr präzise Zeichengabe, unabhängig von der momentanen Last des Betriebssystemes.
Ausführlichere Informationen zu Konfiguration finden Sie im Abschnitt "CW/WinKey".
Wenn ein COM-Port dem Winkey-Kanal
zugeordnet ist, aber nicht von der Anwendung
genutzt wird (oder gerade keine Anwendung läuft) ist der Kanal als 'closed' (geschlossen) markiert. Wenn
eine Anwendung den COM-Port öffnet wird er als 'open' (geöffnet) markiert.
Hinweis: Wenn Sie bei den Parametern irgendetwas anderes als "1200 8N1" sehen, ist die
Anwendung hinsichtlich des WinKey-Ports falsch konfiguriert.
Sobald Daten übertragen werden leuchten die farbigen Pfeile auf. Der grüne Pfeil zeigt Daten in Richtung
vom Anwendungsprogramm zum WinKey Prozessor, der rote Pfeil vom WinKey zum Programm.
Test: Sendet "Test" über den WinKey Prozessor, sofern der Kanal nicht benutzt oder geschlossen ist.
Mon: Der "WinKey Monitor" ermöglicht das Mitlesen der Kommunikation zwischen der Router-Software
und dem WinKey-Prozessor. Steuerungen für den Monitor sind Start, Stop, Clear (Löschen) und
Save (Speichern).
Der "WinKey Monitor" sollte
unter normalen Umständen
nicht verwendet werden.
Wenn es aber mal
Probleme in der
Zusammenarbeit zwischen
dem WinKey-Chip und der
Software geben sollte kann
man ihn zur Fehlersuche
einschalten. So kann man
mit "Start" die
Aufzeichnung der
Kommunikation zwischen
der Software und dem
WinKey-Chip beginnen und
später, wenn das Problem
aufgetreten ist, speichern
(Save) und analysieren.
Der "WinKey Monitor" ist ein Ringspeicher – nur die ca. letzten 20 KB werden gespeichert, so wird
nicht zuviel Speicher verbraucht.
Der "WinKey Monitor" zeigt eine Beschreibung zu jedem Kommando vom Router (oder von der
Applikation) sowie die Antwort des WinKey-Chips. Falls eine Zeile mit drei Punkten (...) endet so
bedeutet dies, das eine Antwort in zwei USB-Datenpakete aufgeteilt wurde.
microHAM © 2007 Alle Rechte vorbehalten
WinKey Port
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für microHAM microKEYER II

Inhaltsverzeichnis