Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ports: Auxiliary; Ports: Control - microHAM microKEYER II Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls unterstützt erlaubt der "Auxiliary Port" (der 'Hilfsport' oder 'Zusatzport') einem Anwendungsprogramm
ein zusätzliches Gerät, das an den microKeyer-II 'iLink'-Anschluß angeschlossen ist, zu steuern. Dieser
Hilfsport ist eine serielle Schnittstelle und unterstützt nur die beiden Leitungen 'TxD' und 'RxD'. Es wird TTL-
Pegel verwendet, für ein externes Gerät mit RS-232 Pegeln ist ein Pegelkonverter nötig.
Wenn eine Anwendung den Auxiliary Port öffnet wird
das hier mit 'Open' und den entsprechenden
Einstellungen (Geschwindigkeit usw.) angezeigt.
Sobald Daten übertragen werden leuchten die farbigen Pfeile auf. Der grüne Pfeil zeigt Daten in Richtung
vom Anwendungsprogramm zum Hilfsport, der rote Pfeil vom Hilfsport zum Programm.
Mon: Der "Auxiliary Port Monitor" ermöglicht das Mitlesen der Kommunikation zwischen der Router-
Software und dem Hilfsport. Steuerungen für den Monitor sind Start, Stop, Clear (Löschen) und
Save (Speichern).
Der Monitor sollte unter normalen Umständen nicht verwendet werden. Wenn es aber mal
Probleme in der Zusammenarbeit zwischen dem externen Gerät und der Software geben sollte kann
man ihn zur Fehlersuche einschalten. So kann man mit "Start" die Aufzeichnung der Kommunikation
zwischen der Software und dem Hilfsport beginnen und später, wenn das Problem aufgetreten ist,
speichern (Save) und analysieren.
Der Monitor ist ein Ringspeicher – nur die ca. letzten 20 KB werden gespeichert, so wird nicht zuviel
Speicher verbraucht.
Falls eine Zeile mit drei Punkten (...) endet so bedeutet dies, das eine Antwort in zwei USB-
Datenpakete aufgeteilt wurde.
Der "Control Port" (Steuerport) erlaubt es einer Anwendung, die das microHAM Steuerprotokoll verwendet,
interne Einheiten des microKeyer-II direkt zu benutzen. Dies sind z.B. Die CW- und FSK-Funktionen und
die DVK-Speicher.
Wenn eine Anwendung den Steuerport öffnet wird
das hier mit 'Open' und den entsprechenden
Einstellungen (Geschwindigkeit usw.) angezeigt.
Sobald Daten übertragen werden leuchten die farbigen Pfeile auf. Der grüne Pfeil zeigt Daten in Richtung
vom Anwendungsprogramm zum Steuerport, der rote Pfeil vom Steuerport zum Programm.
Mon: Der "Control Port Monitor" ermöglicht das Mitlesen der Kommunikation zwischen der Router-
Software und dem Steuerport. Steuerungen für den Monitor sind Start, Stop, Clear (Löschen) und
Save (Speichern).
Der Monitor sollte unter normalen Umständen nicht verwendet werden. Wenn es aber mal
microHAM © 2007 Alle Rechte vorbehalten
Auxiliary Port
Control Port
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für microHAM microKEYER II

Inhaltsverzeichnis