microHAM Router stellt eine Reihe von sogenannten virtuellen, seriellen Ports zur Verfügung, die dann der
Anwendung (Logprogramm, Contestsoftware, Digimode-Programm usw.) zur Verfügung stehen um den
microKEYER II zu benutzen. Dies geschieht genauso als ob die Anwendung "echte" (in der Hardware
vorhandene) serielle Schnittstellen benutzen würde.
Um diese virtuellen Ports nutzen zu können, müssen Sie sie zuerst erzeugen und dann den einzelnen
Funktionen (PTT, FSK, CW usw.) zuordnen.
Stellen Sie sicher das Sie keinen virtuellen Port erzeugen, der vielleicht bereits von einem anderen
Programm oder einem anderen Gerät verwendet wird. COM1 und COM2 sind z.B. in den meisten
Computern bereits in Hardware vorhanden, darüberhinaus können andere USB Geräte ebenfalls schon
solche virtuellen Ports angelegt haben. Die Router-Software verhindert in den meisten Fällen, das virtuelle
COM-Ports erzeugt werden, die bereits im System vorhanden sind. Trotzdem kann es vorkommen das
solche früher eingerichteten Ports nicht erkannt werden. Dies ist z.B. dann der Fall wenn externe USB
Geräte, Bluetooth-Geräte, Mobiltelefone, PDAs usw. mit dem Computer verwendet werden, aber im
Moment nicht angeschlossen sind. In solchen Fällen kann es zu Überlappungen kommen, beide Geräte die
den gleichen COM-Port verwenden wollen werden nicht korrekt arbeiten.
Hinweis: Bevor Sie die ersten virtuellen Ports erzeugen, schliessen Sie alle externen Geräte an
Ihren Computer an und ermöglichen Sie ihnen, sich mit dem jeweiligen Treiber zu verbinden.
Starten Sie dann "Router" neu und legen dann die virtuellen Ports an.
Virtuelle Ports werden mit dem Menüpunkt "Virtual Port"
erzeugt und gelöscht.
TIP: Wählen Sie mehrere Einträge gleichzeitig aus, indem Sie die "Strg" Taste gedrückt
halten und dann mit der Maus alle gewünschten Portnummern nacheinander anklicken.
TIP: Falls Sie ein anderes Gerät deinstalliert haben, das mal einen virtuellen Port belegt hat
und Router diese freigewordene Portnummer trotzdem nicht anzeigt, dann müssen Sie die
interne Liste zurücksetzen. Dies machen Sie indem Sie alle virtuellen Ports mit "Delete All"
gleichzeitg löschen. Danach müssen Sie alle Ports neu erzeugen.
microHAM © 2007 Alle Rechte vorbehalten
Erstellen und Verwenden der virtuellen seriellen Ports
Create – Erzeugt einen virtuellen COM-Port. Sie können mehrere
Einträge gleichzeitig auswählen, indem Sie die "Strg" Taste drücken
und dann jeden gewünschten Port anklicken. Das Anlegen der
virtuellen Ports kann sehr lange dauern (mehrere dutzend Sekunden),
bitte haben Sie etwas Geduld.
Delete – Löscht einen einzelnen virtuellen Port.
Delete All – Löscht alle vorher erzeugten, virtuellen Ports.
Löschen Sie keinen virtuellen Port, der gerade noch verwendet wird.
Beenden Sie zunächst alle Anwendungen die die virtuellen Ports
nutzen, bevor Sie sie löschen.
14