Dieser Kanal wird von der Anwendung benutzt um Frequenz, Betriebsart, S/E Umschaltung usw. am
angeschlossenen Funkgerät zu steuern (CAT-Steuerung). Die Anwendung verwendet dafür ein serielles
Datenprotokoll um mit dem Funkgerät zu 'sprechen'. So eine CAT-Schnittstelle wird von den meisten
modernen Transceivern zur Verfügung gestellt, aber das Datenprotokoll (die Steuersprache) ist oft
unterschiedlich. Der Umfang der Steuermöglichkeiten variiert stark von Gerät zu Gerät und ist auch
abhängig von der verwendeten Steuersoftware.
Hinweis: Die Portnummer die im Router verwendet wird, muß mit der Portnummer
die in der Anwendung eingestellt wird, unbedingt übereinstimmen. Stellen Sie zuerst
die Portnummer hier im Router ein, dann in der Anwendung.
Sofern hier ein COM-Port zugewiesen wurde, aber noch
nicht in der Anwendung (oder die Anwendung gerade
nicht läuft), dann steht hier 'closed', der Kanal ist
geschlossen (wird momentan nicht verwendet).
Sobald eine Anwendung den zugewiesenen COM-Port öffnet, zeigt der Router hier open an, desweiteren
die Parameter der Schnittstelle: Baudrate, Anzahl Datenbits, Parität und Anzahl Stopbits. Zum Beispiel
bedeutet das 4800 8N2 Baudrate 4800 bps, 8 Datenbits, keine Parität (None), 2 Stopbits.
Sobald Daten übertragen werden leuchten die farbigen Pfeile auf. Der grüne Pfeil zeigt Daten in Richtung
vom Anwendungsprogramm zum Funkgerät an, der rote Pfeil vom Funkgerät zum Programm.
Hinweis: Der virtuelle Port für die CAT-Steuerung kann unter Umständen gleichzeitig auch für
andere Funktionen wie CW, PTT und den Fußschalter verwendet werden. Das geschieht über die
Steuerleitung wie RTS, CTS, DTR usw.). Das sollte aber nur genutzt werden, wenn die Anwendung
das ausdrücklich unterstützt. Viele Anwendungen setzten die Steuerleitungen auf einen festen
Pegel oder benötigen Sie zur Datenflusskontrolle, in diesem Fall können keine andere Funktionen
gleichzeitig mit diesem COM-Port verwendet werden. Verwenden Sie dafür einen anderen COM-Port.
Damit die Router-Software die gerade eingestellte Frequenz und Betriebsart mitbekommt, lauscht der
Router an der Datenkommunikation zwischen Funkgerät und Anwendung mit. Das funktioniert natürlich nur,
wenn dem Router bekannt ist welches Funkgerät angeschlossen ist und welches Datenprotokoll verwendet
wird. Diese Einstellungen werden mit dem Button Set vorgenommen.
microHAM © 2007 Alle Rechte vorbehalten
Der Radio-Port
22