Rename – Ändert den Namen eines Gerätes. Das ist
nützlich wenn mehr als ein Gerät gleichen Typs
angeschlossen ist. Im Beispiel rechts oben ist ein
microKEYER, ein microKEYER-2R+ und ein
microKEYER II angeschlossen. In der Abbildung
darunter wurden zwei Geräte umbenannt.
Delete – Löscht ein Gerät aus der Routertabelle. Es
können nur Geräte gelöscht werden, die momentan nicht
angeschlossen sind. Diese Geräte sind durch ein rotes "X"
markiert.
Save Template – Speichert die aktuellen Routereinstellungen in einer Vorlagendatei (Template, .tpl).
Ein Klick auf diesen Menüeintrag öffnet ein normales Dialogfenster zum Speichern einer Datei. Das
vorgegebene Verzeichnis ist
Benutzer\Anwendungsdaten\microHAM\cfg . Falls sich im gleichen Verzeichnis eine HTML-
oder eine Textdatei mit gleichem Namen befinden, so wird diese Datei mit der Vorlage verknüpft.
Load Template – öffnet eine Vorlagendatei (Template, .tpl) und stellt den Router entsprechend ein.
Dieser Menüeintrag öffnet einen normalen Dateidialog und ermöglicht die Auswahl aus vorhandenen
Vorlagendateien. Das vorgegebene Verzeichnis ist C:\Dokumenteund Einstellungen\Alle
Benutzer\Anwendungsdaten\microHAM\cfg . Falls sich im gleichen Verzeichnis eine HTML-
oder eine Textdatei mit gleichem Namen wie die Vorlage befindet, so wird diese Datei angezeigt.
TIP: Vorlagen sind ein leistungsfähiges Werkzeug um den Router schnell für eine bestimmte
Anwendung zu konfigurieren. Diese Vorlagedateien sind zwischen verschiedenen Computern
austauschbar (im Gegensatz zu den Backup (.urs) Dateien) und eignen sich daher bestens
um zwei identische Konfigurationen bei gleichartigen Einrichtungen herzustellen, oder auch
um Einstellungen zwischen verschiedenen Benutzern auszutauschen.
Store as Power-Up Settings: - speichert die aktuellen Einstellungen der Funktionsbereiche "Audio
Switching", "PTT", "CW/WinKey", "Keyboard", "Display" und "System" in den internen Dauerspeicher
des microKEYER II (ein EEPROM). Falls der microKEYER II mal ohne einen Computer betrieben
wird, dann übernimmt er beim Einschalten alle Einstellungen aus diesem Speicher. Falls der
microKEYER II an einen Computer angeschlossen ist und die Router-Software läuft, dann bestimmt
diese die aktuellen Einstellungen, die Daten im EEPROM werden dabei aber nicht verändert.
Upload Firmware: microHAM veröffentlicht gelegentlich Updates zu der internen Software (Firmware) des
microKEYER II. Diese Updates sind nötig um neue Funktionen zu bieten oder die Kompatibilität zu
manchen Anwendungsprogrammen zu verbessern. Die aktuellen Updates der Firmware finden Sie
immer auf
http://www.microham.com/downloads.html
Um die Firmware auf den neuesten Stand zu bringen, laden Sie die Firmware auf Ihren Computer
und wählen dann im Menü Device | Upload Firmware. Es öffnet sich ein Dateidialog, bitte wählen
Sie das Verzeichnis in dem das Update gespeichert wurde und dann die Datei selbst.
Die aktuelle Version der gerade installierten Firmware sehen Sie ganz unten am Fensterrand in der
Mitte der Statuszeile (z.B. microKEYER II V3.20).
Hinweis: Wenn Sie gelegentlich mal die Router-Software auf den neuesten Stand bringen, dann enthält
diese Datei auch immer das Update der neuesten Geräte-Software (Firmware). Diese neue Firmware wird
beim ersten Start des Router-Programmes automatisch (nach einer Abfrage ob Sie das wünschen) in den
microKEYER II geladen.
microHAM © 2007 Alle Rechte vorbehalten
C:\Dokumente
und Einstellungen\Alle
18
. Diese Updates sind kostenlos.