Diese Sicherheitsvorschriften sollen vor gefährlichen Situationen und Maschinenschäden schützen.
In diesen Hinweisen wird die potenzielle Gefahrenstufe mit den Kennzeichnungen „Achtung",
„Warnung" oder „Gefahr" bezeichnet.
Es handelt sich um wichtige Sicherheitsvorschriften, die zusätzlich zu den internationalen Standards (ISO/IEC),
Japan Industrial Standards (JIS)*1) und anderen Sicherheitsbestimmungen *2) beachtet werden müssen.
*1) ISO 4414: Fluidtechnik – Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische Anforderungen an Pneumatikanlagen und deren Bauteile
ISO 4413: Fluidtechnik – Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische Anforderungen an Hydraulikanlagen und deren Bauteile
IEC 60204-1: Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen (Teil 1: Allgemeine Anforderungen)
ISO 10218: Industrieroboter – Sicherheitsanforderungen
JIS B 8370: Allgemeine Regeln für pneumatisches Zubehör.
JIS B 8361: Allgemeine Regeln für hydraulisches Zubehör
JIS B 9960-1:
Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen. (Teil 1: Allgemeine Anforderungen)
JIS B 8433: Industrieroboter - Sicherheitsanforderungen, etc.
*2) Laborsicherheits- und Sanierungsrecht etc.
Achtung
Warnung
Gefahr
1. Verantwortlich für die Kompatibilität des Produkts ist die Person, die das System entwickelt oder
dessen Spezifikationen festlegt.
Da das hier beschriebene Produkt unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen eingesetzt wird, muss die
Entscheidung über seine Kompatibilität mit konkreten pneumatischen Geräten von der Person getroffen
werden, die das Gerät entwickelt oder auf der Grundlage von erforderlichen Analysen und von
Testergebnissen über dessen Spezifikationen entscheidet.
Die gewünschte Leistung und die Sicherheit der Ausrüstung liegen in der Verantwortung der Person, die die
Kompatibilität der Ausrüstung mit dem Produkt festgestellt hat.
Diese Person muss darüber hinaus ständig alle Spezifikationen des Produkts überprüfen und sich dabei auf
die neuesten Katalogdaten des Produkts beziehen und jede Fehlermöglichkeit der Ausrüstung bei der
Konfiguration derselben in Betracht ziehen.
2. Maschinen und Anlagen dürfen nur von entsprechend geschultem Personal bedient werden.
Bei unsachgemäßer Verwendung kann das hier spezifizierte Produkt unsicher werden.
Montage, Betrieb und Wartung von Maschinen und Ausrüstungen einschließlich unserer Produkte müssen von
entsprechend geschulten und erfahrenen Personen durchgeführt werden.
3. Wartungsarbeiten am Produkt und an den Maschinen und Anlagen oder deren Ausbau dürfen erst
dann vorgenommen werden, wenn die Sicherheit gewährleistet ist.
Inspektions- oder Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen dürfen erst dann ausgeführt werden, wenn
überprüft wurde, dass diese sich in einem sicheren und verriegelten Schaltzustand befinden.
Wenn das Produkt ausgebaut werden soll, überprüfen Sie, ob die oben angeführten Sicherheitsmaßnahmen
umgesetzt sind und die Stromversorgung aus jeder Quelle abgestellt ist; lesen Sie zudem die Sicherheitsvorschriften
für alle betreffenden Produkte aufmerksam durch und vergewissern Sie sich, dass Sie diese verstanden haben.
Vor dem erneuten Start der Maschine bzw. Anlage sind Maßnahmen zu treffen, um unvorhergesehene
Bewegungen des Produkts oder Fehlfunktionen zu verhindern.
4. Wenden Sie sich im Vorfeld an SMC und treffen Sie besondere Sicherheitsmaßnahmen, falls das
Produkt unter einer der folgenden Bedingungen eingesetzt werden soll:
1.) Bedingungen und Umgebungen außerhalb der angegebenen Spezifikationen, die Nutzung im Freien oder
an einem Ort, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
2.) Einbau innerhalb von Maschinen und Anlagen, die in Verbindung mit Kernenergie, Eisenbahnen, Luftfahrt,
Raumfahrt, Schiffen, Kraftfahrzeugen, militärischen Einrichtungen, Verbrennungsanlagen, medizinischen
Geräten oder Freizeitgeräten eingesetzt werden, oder Ausrüstungen in Zusammenhang mit Lebensmitteln
oder
Getränken,
Pressanwendungen, Sicherheitsausrüstungen oder anderen Anwendungen, die nicht für die in diesem
Katalog aufgeführten Standardspezifikationen geeignet sind.
3.) Nutzung in Anwendungen, die Schäden an Personen, Eigentum oder Tieren hervorrufen könnten und
daher eine spezielle Sicherheitsanalyse erfordern.
4.) Einsatz in einer Verriegelungsschaltung, die für einen eventuellen Ausfall eine doppelte Verriegelung
mithilfe einer mechanischen Schutzfunktion und regelmäßige Überprüfungen erfordert, um den
ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
FILTER REGLER
Sicherheitshinweise
Fehler des Bedienungspersonals können Personen- oder Sachschäden zur Folge haben.
Fehler des Bedienungspersonals können schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben.
Unter Extrembedingungen besteht die Möglichkeit schwerer Verletzungen oder Tod.
Warnung
Notausschaltkreisen,
Kupplungs-
und
Bremsschaltkreisen
1
in
Stanz-
und