6. FEHLERSUCHE
Siehe 「 7. KONSTRUKTION/STÜCKLISTE 」 (S. 11), 「 10. EXPLOSIONSZEICHNUNG 」 (S. 25 bis 29).
STÖRUNG
Element
PHÄNOMEN
Druck ist nicht
geregelt
Druck
Der Einstelldruck
kehrt bei Lösen des
Einstellknopfs nicht
auf Null zurück.
Ein großer Luft-
widerstand
Durchfluss
reduziert den
Durchfluss.
Luftleckagen
treten am
Federdom-
Entlüftungs-
anschluss aus.
Luftleckagen
Luftleckagen
zwischen
Federdom und
Gehäuse
Luftleckagen
zwischen Behälter
und Gehäuse
Luftleckagen aus
dem Behälter
Luftleckagen aus
dem Ablassventil
Die
Rückflussfunktion
Rückflussfunk-
ist nicht aktiviert.
tion
Kein Ablass bei
geöffnetem
Ablassventil
Übermäßige
Betriebsmodus
Kondensatmenge
tritt aus den
Leitungen auf der
Ausgangsseite aus
Anm.) Als Schmiermittel wird Diamond Multipurpose No.2 von JX Nippon Oil & Energy empfohlen.
MÖGLICHE URSACHE
1.
Entgegengesetzte Durchflussrichtung oder
entgegengesetzte Einbaurichtung des Filterreglers
2.
Beschädigte Einstellfeder
3.
Beschädigte Ventilfeder
4. Eingeschlossene Fremdkörper im Ventilsitz
5.
Beschädigter Ventil-Gummisitz
6.
Eingeschlossene Fremdkörper im
Rückschlagventilsitz.
1. Eingeschlossene Fremdkörper im Ventilsitz
Beschädigter Ventil-Gummisitz
2.
3.
Eingeschlossene Fremdkörper im
Rückschlagventilsitz.
4.
Beschädigte Ventilfeder
5. Das Ventil haftet an der Ventilführung
1.
Verstopftes Filterelement
Membran ist beschädigt
1.
Fremdkörper im Entlüftungsventilsitz
2.
Eingeschlossene Fremdkörper im Ventilsitz
3.
Beschädigter Ventil-Gummisitz
4.
5.
Eingeschlossene Fremdkörper im
Rückschlagventilsitz.
Der Rückdruck am Ausgang übersteigt den
6.
Einstelldruck
Federdom lose
1.
2.
Membran ist beschädigt
1.
Beschädigter O-Ring
1. Beschädigter Behälter
1.
Fremdkörper im Ablassventil
2.
Beschädigtes Sitzteil des Ablassventils
Eingeschlossene Fremdkörper im
1.
Rückschlagventilsitz.
2.
Das Rückschlagventil haftet an der
Rückschlagventil-Baugruppe.
1.
Blockierter Ausgang des Ablassventils durch
feste Fremdkörper o. Ä.
1.
Kondensatstand erreicht die
Trennkappe
10
BEHEBUNG
1.
Die Durchflussrichtung prüfen und den Filter-
Regler bei Bedarf korrekt installieren
2.
Einstellfeder austauschen
3.
Ventilfeder austauschen
4.
Drosselführung entfernen, Ventil und
Ventilsitz reinigen
5.
Ventil-Baugruppe austauschen
6.
Rückschlagventil-Baugruppe
austauschen.
1.
Drosselführung entfernen, Ventil und
Ventilsitz reinigen
Ventil-Baugruppe austauschen
2.
Rückschlagventil-Baugruppe
3.
austauschen.
4.
Ventilfeder austauschen
Gleitfläche des Ventildichtrings reinigen
5.
und schmieren
1.
Filterelement austauschen
Die Membran-Baugruppe austauschen
1.
Entlüftungsventilsitz reinigen oder
2.
Membran-Baugruppe austauschen
3.
Drosselführung entfernen, Ventil und
Ventilsitz reinigen
Ventilfeder austauschen
4.
5.
Rückschlagventil-Baugruppe
austauschen.
Den Luftkreislauf prüfen und
6.
sicherstellen, dass der Rückdruck den
Einstelldruck nicht übersteigt
Federdom fixieren
1.
2.
Die Membran-Baugruppe austauschen
1.
Behälterdichtung austauschen
Vor dem Zusammenbau einfetten
Behälter-Baugruppe austauschen
1.
1.
Ablassventil einige Sekunden lang zum
Entlüften öffnen
2.
Behälter-Baugruppe austauschen
Rückschlagventil-Baugruppe
1.
austauschen.
2.
Rückschlagventil-Baugruppe
austauschen.
1.
Behälter-Baugruppe austauschen
1.
Das Ablassventil zum Ablassen öffnen
und das Filterelement austauschen