Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise Einführung Technische Daten Liste möglicher Parameter-Einstellungen Arbeitsablauf bei Einstellung des Stellungsreglers IP8101 Funktionsprinzip Betriebsstellung Montage Montagebeispiel (auf Antrieb) Anschluss mit Wellenrückführung Gabelbefestigung Anschlussgewinde Doppeltwirkender Antrieb Einfachwirkender Antrieb Leitungen Elektrischer Anschluss Ohne Ausgangsfunktion (IP8101-030 und IP8101-033) Mit Ausgangsfunktion (IP8101-032 und 52-IP8101-034) Elektrischer Anschluss ATEX-Ausführung, eigensichere Bauweise, explosionsgeschützte Konstruktion 18 ATEX-Ausführung, eigensichere Bauweise, explosionsgeschützte Konstruktion 18...
Seite 3
Änderung des Betriebsmodus Parameter-Funktion im manuellen Modus Darstellung des geänderten Inhalts im Parameter-Modus Betrieb im automatischen Modus Automatischer Modus Display-Umschaltung im automatischen Modus Betrieb im manuellen Modus Parametereinstellung Parametercode Parametercodes im Einzelnen Wechseln von Werten Verfahren zur Parameter-Einstellung Liste der Vorgabewerte zur Parameter-Einstellung Betriebsschalttafel auf der PCB-Abdeckung Verbesserte Steuerung Einstellung der Skalenscheibe...
Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung gründlich durch und achten Sie darauf, dass sie alles verstehen, bevor Sie das Produkt benutzen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf, um sie bei Bedarf jederzeit konsultieren zu können, und sorgen Sie dafür, dass sie dem Endnutzer ausgehändigt wird. Diese Sicherheitshinweise sollen vor gefährlichen Situationen und/oder Sachschäden schützen.
■ Bediener ■ Dieses Handbuch soll von Personen benutzt werden, die Kenntnisse und Erfahrung mit diesem Gerät, dem Berieb und der Wartung von pneumatischen Maschinen und Geräten besitzen. Deswegen soll dieses Gerät, der Betrieb dieses Gerätes und dessen Wartung von solchen Personen gehandhabt werden. ■...
4. Wenden Sie sich an SMC, wenn das Produkt unter einer der folgenden Bedingungen bzw. in folgenden Umgebungen eingesetzt werden soll: A. Einsatz- bzw. Umgebungsbedingungen, die von den angegebenen technischen Daten abweichen oder bei Einsatz des Produktes im Außenbereich. B. Einbau innerhalb von Maschinen und Anlagen, die in Verbindung mit Kernenergie, Eisenbahnen, Luftfahrt, Kraftfahrzeugen, medizinischem Gerät, Nahrungsmitteln und...
*6: Bei niedrigen Temperaturen kann die LCD-Anzeige schwächer sein. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Betrieb des Stellungsreglers. *7: Die Spannung zwischen den Klemmen hängt von der Temperaturänderung ab. *8: Eigensichere Explosionsbauweise kann unter dem „Bestellschlüssel“ gewählt werden. Wenn die explosionsgeschützte Bauweise nicht gewählt wurde, verfügt das Produkt nicht über eine explosionsgeschützte Bauweise.
(800) ・Ändert das Reglerverhalten des Stellungsreglers. PID-Konstanteneinstellung Ist als Option ・Ändert die Antriebsöffnung, die die Alarmausgabe 1 empfängt. (900) Alarm 1 erhältlich. Ist als Option ・Ändert die Antriebsöffnung, die die Alarmausgabe 2 empfängt. (A00) Alarm 2 erhältlich. ・Ändert den Analogausgangstyp zwischen proportionalem und Ist als Option (b00) Analogausgang inversem Ausgang.
Einrichten starten Spezifikationen Überprüfen Sie die Spezifikation und versichern Sie überprüfen sich, dass der Stellungsregler zum verbundenen Antrieb und der Applikation passt. Lesen Sie “■Beispiel zum Anbringen an Antriebe”, Halterung die entsprechende Halterung für die Applikation auswählen wählen. Lesen Sie “■Verbindung mit dem Feedback-Schaft”, Gabelbefestigung eine Gabelbefestigung am Antrieb anbringen.
Funktionsprinzip Wenn sich der Eingangstrom (4 bis 20mADC) erhöht, wird der Strom, der auf der Rolle des Torquemotors (12) durch den Eingang angewandt wird, den Betriebs- und Ausgangskreislauf (8) ändern, wodurch der Anker (13) mit dem Drehpunkt der Blattfeder (11) zu rotieren beginnt. Zusätzlich wird eine Lücke zwischen der Düse (6) und der Prallplatte (5) gebildet und der Düsenrückdruck reduziert.
Montage Warnung 1. Vergewissern Sie sich, dass der Stellungsregler sicher und fest auf dem Antrieb befestigt ist. 2. Achten Sie bei der Anpassung der Montagepositionen darauf, dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden. Achtung 1. Sehen Sie ausreichend Freiraum für Instandhaltungsarbeiten (Druckluftanschluss, Verdrahtung, Anpassungen, usw.) am Installationsort vor.
*1: IP610 und IP6100 haben denselben Montageabstand wie IP8101, jedoch eine andere Montagehöhe. Achten Sie darauf, dass zwischen den Befestigungsschrauben und dem unteren Teil des Stellungsreglergehäuses keine Interferenz besteht. ■ Verbindung mit der Wellenrückführung (1) Schrauben Sie die Gabelbefestigung auf die Hauptwelle des Antriebs und passen Sie ihre Stellungsreglergehäuse Höhe an, um eine Behinderung des...
■ Gabelbefestigung Da der IP8101 zwei Montagemöglichkeiten hat, werden zwei verschiedene Arten von Gabelbefestigungen mitgeliefert. Diese sind auf verschiedene Art und Weise zu montieren. Dies hängt von der Halterungsmontage-Methode ab. Tabelle 4 Beschreibung Bestell-Nr. Gabelbefestigung M P368010-24 Gabelbefestigung S P368010-25 Beispiel einer rückseitig Beispiel einer seitig angebrachten Gabelbefestigung S...
1. Die Leitungen gründlich spülen und Späne, Öl und Staub von den Leitungen entfernen, um Fremdkörper im Stellungsregler zu vermeiden. 2. Wenn Sie ein SMC-Anschlussstück mit dem Luftverbindungsanschluss (SUP, AUSGANG1, AUSGANG2) verbinden, wenden Sie einen Drehmoment von 12 bis 14Nm an.
Seite 16
■Leitungsanordnung Tabelle 5 No.DIG-31900-OM002-E...
Elektrischer Anschluss Warnung 1. Führen Sie die Verdrahtung bei unterbrochener Stromversorgung durch. 2. Versichern Sie sich, dass Sie einen Erdungsanschluss benutzen und folgen Sie den Anweisungen für Elektrik entsprechend Ihrer örtlichen relevanten Vorschriften. 3. Berühren Sie die Umgebung der Antriebsachse nicht, wenn nach dem elektrischen Anschluss Spannung anliegt.
■ Elektrischer Anschluss Eingangsstrom Klemmen-Nr. Versorgungs- spannung Last A Versorgungs- spannung Last Versorgungs- spannung Last Abb. 11 Tabelle 6 Klemmen-Nr. Beschreibung Anmerkung 4 bis 20mA DC Mindesteingangsstrom 3,85 mA DC Eingangsstrom ist für den Betrieb erforderlich. Ausgangsbereich: Analogausgang * 3,85 bis 24 mA DC Alarmausgang 1 *...
ATEX-Ausführung, eigensichere Bauweise, explosionsgeschützte Konstruktion Warnung 1. Ein Stellungsregler darf erst nach der Verkabelung über eine Barriere aktiviert werden. 2. Benutzen Sie eine lineare Widerstandsbarriere basierend auf den eigensicheren Parametern für den Eingangskreislauf. 3. Wenn ein Stellungsregler mit eigensicherer Explosionsschutzbauweise für ATEX benutzt wird, verbinden Sie ihn nur mit dem eigensicheren Stromkreis mit den folgenden maximalen Werten.
■ Barriere Der Benutzer muss für jede Funktion die entsprechende Barriere wählen. Für einen Eingangsschaltkreis benutzen Sie eine lineare Widerstandbarriere basierend auf den eigensicheren Parametern. SMC überprüft den Betrieb des IP8101-Stellungsreglers mit einer Barriere wie in Tabelle 13 anzeigt. No.DIG-31900-OM002-E...
Tabelle 7 Hersteller Modell Bemerkung für Eingangsstrom PEPPERL+FUCHS Inc. KFD2-CD-Ex1.32 (für nicht HART Kommunikation) für Eingangsstrom PEPPERL+FUCHS Inc. KFD2-SCD-Ex1.LK (für HART Kommunikation) für Analogausgang PEPPERL+FUCHS Inc. KFD2-STC4-Ex1 Transistorausgang PEPPERL+FUCHS Inc. KFD2-SOT2-Ex2 passiver Typ für Alarmausgang Transistorausgang PEPPERL+FUCHS Inc. KFD2-ST2-Ex2 aktiver Typ PEPPERL+FUCHS Inc.
Inhalte des LCD-Displays Parameter Alarm 1 Leuchtet im Parametermodus. Leuchtet wenn Alarmausgang 1 eingeschaltet ist. Manuell Alarm 2 Leuchtet im manuellen Modus. Leuchtet wenn Alarmausgang 2 eingeschaltet ist. Kommunikation Auto Leuchtet im Automodus. Blinkt während Kommunikation. AUTO MANU PARM ALM1 ALM2 ●...
Eingangsstrom anwenden 4 bis 20mA DC Einstelltaste ) ≧1s + ( nicht kalibriert Kalibrierung jeder Parameter Abb. 16 *1: Hinsichtlich Verkabelungs-Details, siehe “■ Elektrische Verkabelung”. *2: Bis die Ersteinstellung durchgeführt wurde, kann der Stellungsregler jede Parametereinstellung vorweisen, kann jedoch nicht in Betrieb genommen werden. *3: Ändern Sie, während Sie die Parametereinstellung vornehmen, nicht den Eingangsstrom.
2. Einstellung des Stellen Sie den Winkel der Gabelbefestigung, der mit dem Stellungsreglergabelstift verbunden ist, ein. Versichern Sie sich Gabelbefesti- auf der LCD Anzeige, dass der Antrieb innerhalb von -60 bis 60 gungswinkels steht * Verfahren Führen Sie den Eingangsstrom und den Versorgungsdruck zu, drücken Sie die OBEN- oder UNTEN-Taste ) im Kalibrierungsmodus, um...
Seite 25
*4: Der Standardhub des Stellungsreglers ist ein Schwenkwinkel von 60 bis 100 . Antriebe mit einem Schwenkwinkel unter 60 oder über 100 sind nicht erhältlich. *5: Auf dem Stellungsregler montierte Manometer sind wie in Abb. 17 gezeigt. Manometer OUT1 Manometer für Versorgungsdruck Abb.
3. Einfache Stellen Sie den Ausgleichsstrom einfach ein. Ausgleichsstrom- Vorgehensweise einstellung Drücken Sie die OBEN- oder oder UNTEN-Taste ( ) im Kalibrie- rungsmodus, um den “Zero-adjust“ (0AdJ) zu wählen; halten Sie die + Einstelltaste ( ) danach 1 Sek. gedrückt. Das LCD-Display zeigt “go“...
4. Kalibrierung * Automatische Einstellung von Nullpunkt/Hub und PID-Konstante Vorgehensweise Drücken Sie die OBEN- oder UNTEN-Taste ( ) im Kalibrie- oder rungs-Modus, um die Kalibrierung (CAL) zu wählen; drücken Sie die Einstelltaste ( ) und halten Sie + sie min. 1 Sek. gedrückt. Das LCD-Display zeigt “go“...
Seite 28
Befolgen Sie bei einer Neueinstellung die folgende Vorgehensweise, wenn das LCD-Display nach der Einstellung nicht „gut“ (Good) anzeigt, was darauf hinweist, dass sie nicht korrekt abgeschlossen wurde. <Das LCD zeigt hoch (HI) oder niedrig (Lo) an > Vorgehensweise Zeigt das LCD-Display hoch (HI) oder niedrig (Lo) an, drehen Sie die Ausgleichs-Einstellschraube an, bis das LCD-Display „gut“...
5. Eingangsstrom- In der Regel muss der Eingangsstrom nicht kalibriert werden. Sollten Eingangswerte (S-Wert) im automatischen Modus nach einstellung der o.g. Einstellung eine Verschiebung aufweisen, kann der Eingangsstrom von 4 bis 20mA DC kalibriert werden. Vorgehensweise Drücken Sie die OBEN- oder UNTEN-Taste ( ) im oder...
Änderung des Betriebsmodus auf der LCD-Anzeige ■ Änderung des Betriebsmodus Entsprechend Abb. 20 drücken Sie die Modus-Taste ( ), OBEN- Taste ( ), UNTEN- Taste ( ) und Einstelltaste ( ), um den Betriebsmodus zu ändern. + ■ Parameter-Funktion im manuellen Modus Für die Positionsanzeige der aktuellen Position funktionieren (P-Wert), Nullpunkt-/ Hubeinstellungsfunktion (Parametercode: 400) wie gehabt.
Betrieb im Automatischen Modus ■ Automatischer Modus Benutzen Sie den automatischen Modus, wenn Sie einen Antrieb mittels eines Eingangsstroms über einen Stellungsregler kontrollieren. ■ Display-Umschaltung im Automatischen Modus * Das LCD-Display kann wie folgt entsprechend der Abb. 21 im automatischen Modus geändert werden.
Parametereinstellung ■ Parametercode (1) Wenn ein Eingangsstrom das erste Mal angelegt wird, kann nur der Parametermodus gewählt werden. Kalibrieren Sie den Stellungsregler entsprechend den „■ Ersteinstellungen”. (2) Nachdem Sie (1) durchgeführt haben, wird der automatische Modus zuerst angezeigt, wenn ein Eingangsstrom angelegt wurde. (3) Der Parametercode ist in Abb.
Seite 33
■ Parametercode-Details (000) Antriebsausführung Zeigt “rotary (rtry)” an. Dieser Parameter ist werkseitig fest eingestellt und kann nicht geändert werden. (200) Einstellung * * “Direkt (dir)” oder “invers (rvS)” kann gewählt werden. Die werkseitige Einstellung ist “direkt (dir)”. Betriebsrichtung- Einstellung 100% 200=dir 200=rvS 100%...
Seite 34
(300) Teilbereich- Der Teilbereich (Split Range) kann durch das Einstellen von ON oder OFF gewählt werden. Werkseitig ist OFF eingestellt. Wird ON Einstellung gewählt, können die Untergrenze (310) (Eingangsstrombereich (Split Range) zwischen 0 und 80%) und die Obergrenze (320) (Eingangsstrombereich zwischen 40 und 125%) eingestellt werden.
Seite 35
(400) Nullpunkt- / Die Nullpunkt-/Hubeinstellung kann durch das Einstellen von ON oder OFF gewählt werden. Werkseitig ist OFF eingestellt. Wird ON Hubeinstellung gewählt, können die Untergrenze (410) (Hubbereich zwischen -20 und 60%) und die Obergrenze (420) (Hubbereich zwischen 40 und 120%) eingestellt werden.
Seite 36
Die Zwangseinstellung völlig geöffnet/völlig geschlossen lässt sich durch (500) Zwangseinstellung Einstellen von EIN oder AUS wählen. Werkseitig voreingestellt ist EIN. vollständig geöffnet / Wenn EIN eingestellt ist, kann die Einstellung für vollständig geschlossen vollständig geschlossen *6 (510) (Eingangsstrom zwischen -0.0 und 10.0 %) und für vollständig geöffnet (520) (Eingangsstrom zwischen 90.0 und 100.0 %) eingestellt werden.
Seite 37
Folgende Ventilöffnungsmerkmale stehen zur Verfügung: (700) Einstellung der (700) = Lin Linear Ventilöffnungsmerkmale (710) = EP25 Gleicher Prozentsatz 1:25 (R=25) Y=(R -0.04)×1/0.96 (720) = EP50 Gleicher Prozentsatz 1:50 (R=50) Y=(R -0.02)×1/0.98 (730) = qo25 Schnelles Öffnen 25:1 (R=25) Y=(1-R )×1/0.96 (740) = qo50 Schnelles Öffnen 50:1 (R=50) Y=(1-R )×1/0.98...
Seite 38
* Die PID-Konstanteneinstellung steht für den Benutzer zur Verfügung (800) PID-Konstanteneinstellung Außerdem verfügt die PID-Konstante über eine einfache Einstellung in 21 Schritten. Die einfach eingestellte PID-Konstante ändert sich gegenüber * der Detail-Einstellung in einem Maße, wie in Tabelle 10 angezeigt. Sind detaillierte Einstellungen erforderlich, berechnen Sie eine PID-Konstante auf der Grundlage des Verhältnisses in Tabelle 11.
Seite 39
* Der Alarm 1 kann mittels der Einstellung EIN oder AUS gewählt (900) Einstellung Alarm 1 werden. Die Voreinstellung ab Werk ist AUS. Zusätzlich kann ein Alarm von der folgenden EIN Einstellung gewählt werden. Unterer Grenzwertalarm (Lo) (910) = Oberer Grenzwertalarm (UP) Die Voreinstellung ab Werk ist ein unterer Grenzwertalarm (Lo).
Seite 40
Alarm Ausgangsbetrieb Alarmmodus 0.5% festgelegt Oberer Alarm (UP) Einstellungswert für Alarm Positionswert 100% 0.5% festgelegt Unterer Alarm (Lo) Positionswert Einstellungswert für Alarm Abb. 30 (b00) Einstellung Der “proportionale Ausgang (inC)” oder der “umgekehrte Ausgang (dEC)” * Analogausgang können gewählt werden. Wird der proportionale Ausgang (inC) gewählt, erhöht sich der Analogausgang zusammen mit dem Hub des Antriebs.
Seite 41
Sie können das Folgende durchführen: Winkeleinstellung für eine (C00) Kalibrierung Gabelbefestigung (AnGL), Ausgleichsstromeinstellung (0AdJ), automatische Kalibrierung (CAL), Eingangsstrom-Einstellung (S-0) & (S-F), Bestätigung des Ausgleichstromes (bAL) und Hub-Einstellung (SPn). (C10) Winkeleinstellung Ein Montagewinkel einer Gabelbefestigung kann eingestellt werden. Unter Bezugnahme auf die LCD-Anzeige, sollte die völlig geöffnete Position/ völlig geschlossene Position eines Antriebs zwischen -60 und 60 eingestellt sein.
■ Wechseln von Werten Blinkt Blinkt Die blinkende Digitalanzeige kann Ein Druck auf die Modus-Taste ( geändert werden. bewegt die blinkende Digitalanzeige eine △ Taste: erhöht den Wert Stelle nach links. ▽ Taste: verringert den Wert Ein Druck auf die Modus-Taste ( ) bewegt die blinkende Digitalanzeige eine Stelle nach links.
■ Verfahren zur Parameter-Einstellung Dieser Parameter ist bei der Auslieferung festgelegt. Er kann vom (000) Antriebsausführung Benutzer nicht geändert werden. (200) Einstellung Betriebsrichtung Der Kunde kann direkt (dir) oder umgekehrt (rvs) wählen. Verfahren LCD-Display + Drücken Sie die Einstelltaste ( für 1Sek.
Seite 44
Verfahren LCD-Display <Wenn (on) eingestellt wurde> Für die niedrige Grenzwerteinstellung (310), drücken Sie die Einstelltaste + ) für 1Sek. oder länger. Wenn der Wert blinkt, ändern Sie den Wert innerhalb des Bereiches von 0.0 bis 80.0%. Nach der Änderung, drücken Sie die Modustaste ( ) für 1Sek.
Seite 45
Sie können den Nullpunkt / Hub-Modus (on) und den Nicht-Nullpunkt / (400) Nullpunkt- / Hubeinstellung Hubmodus (oFF) wählen, und den eingestellten Wert in dem Nullpunkt / Hubmodus ändern. Verfahren LCD-Display + Drücken Sie die Einstelltaste ( für 1Sek. oder länger, um zum Parameteränderungsmodus gelangen.
Seite 47
Verfahren LCD-Display Drücken Oben- oder Untentaste ( oder ). Wie in Nr. 4. Ändern Sie den oberen Grenzwert bei (520) innerhalb 90.0 bis 100.0%. Nach der Änderung drücken Sie die Modustaste ( ), um den Wert einzustellen. Drücken Sie die Modustaste ( ) für 1Sek.
Seite 48
Modustaste Einstelltaste ≧1s ) ≧1s + ( ( ) Modustaste Einstelltaste ≧1s ) ≧1s + ( ( ) Einstellung für den nicht regulierbaren Bereich Abb. 38 Die Ventilöffnungsmerkmale können eingestellt werden. Die Merkmale (700) Einstellung der sind durch 11 Punkte, wie vom Benutzer bestimmt, markiert. Ventilöffnungsmerkmale Verfahren LCD-Display...
Seite 49
Verfahren LCD-Display Drücken Oben- oder Untentaste ( ), um die rest- oder lichen 10 Eingaben wie in Nr. 4 beschrieben, durchzuführen. Drücken Sie die Modustaste ( ) für 1Sek. oder länger. Drücken Sie sie nach dem Intervall noch einmal für 1Sek.
Seite 50
oder Einstelltaste Einstelltaste ) ≧1s ) ≧1s + + ( ( 0% Positions- einstellung (%) Modustaste Modustaste ≧1s ≧1s ( ) ( ) oder 10% Positions- einstellung (%) oder 20% Positions- einstellung (%) oder 30% Positions- einstellung (%) oder 40% Positions- einstellung (%) oder 50% Positions-...
Seite 51
(800) PID-Konstanten- PID-Konstanteneinstellungen sind möglich. Direkte Richtung (Dir) und umgekehrte Richtung (ruS) können individuell eingestellt werden. einstellung Einfache Einstellung ist auch möglich. Hinsichtlich der Einstellung lesen Sie “■Verbesserte Steuerung”. Auch wenn die PID-Konstante automatisch während der Hubeinstellung < (810/820) Detaileinstellung eingestellt wird, so kann die direkte Richtung (Dir) und die umgekehrte PID-Konstante >...
Seite 52
< (830) Einfache Einstellung Sie können die PID-Konstante ändern. Die Einstellung muss null sein, der PID-Konstante> wenn eine Einstellung nicht notwendig ist. Verfahren LCD-Display + Drücken Sie die Einstelltaste ( für 1Sek. oder länger, um zum Parameteränderungsmodus gelangen. Wählen Sie mittels der Oben- oder Untentaste Einfach (EASy).
Seite 54
Es ist möglich den Alarm 1 Modus (on), Nicht-Alarm Modus (oFF) zu (900) Einstellung Alarm 1 wählen, und den eingestellten Wert, wenn der Alarm 1 Modus gewählt wurde, zu ändern. Verfahren LCD-Display + 1 Drücken Sie die Einstelltaste ( für 1Sek. oder länger, um zum Parameteränderungsmodus gelangen.
Seite 56
Es ist möglich den Alarm 2 Modus (on), Nicht-Alarm Modus (oFF) zu (A00) Einstellung Alarm 2 wählen, und den eingestellten Wert, wenn der Alarm 2 Modus gewählt wurde, zu ändern. Verfahren LCD-Display + 1 Drücken Sie die Einstelltaste ( für 1Sek. oder länger, um zum Parameteränderungsmodus gelangen.
Seite 58
Es ist möglich, den Analogausgang, den proportionalen Ausgang (inC) (b00) Einstellung Analogausgang und den umgekehrten Ausgang (dEC) zu wählen. Verfahren LCD-Display + Drücken Sie die Einstelltaste ( für 1Sek. oder länger, um zum Parameteränderungsmodus gelangen. Wählen Sie proportionaler Ausgang (inC) oder umgekehrter Ausgang (dEC) mittels Oben-...
Seite 59
4mADC und 20mADC des Eingangsstroms kann kalibriert werden. <(C40/C50) Eingangsstrom- Normalerweise ist dies nicht erforderlich. * Kalibrierung > *21: Für das Einstellungsverfahren, siehe “5. Eingangsstromeinstellung” “■Ersteinstellung”. Überprüfen Sie den Einstellungszustand des Ausgleichsstromes des <(C60) Ausgleichsstrom- Drehmomentmotors. Ist die Einstellung gut (Good), dann ist der *...
Seite 60
* < (C70) Hubeinstellung > Nullpunkt-/Hubeinstellung. Im Gegensatz zur automatischen Kalibrierung von (C30), wird keine automatische PID-Konstanten-Einstellung durchgeführt. Eingestellte PIDs bleiben gültig. Diese Funktion wird nur dann angewandt, wenn eine Nullpunkt-/Hubeinstellung erforderlich ist. Verfahren LCD-Display Drücken Oben- oder Untentaste oder Kalibrierungsmodus, um den Hub (SPn) zu wählen.
Seite 61
Einstelltaste oder Einstelltaste ≧1s ≧1s ( ) ( ) + + Winkelein- I stellung Modustaste Modustaste ≧1s ≧1s ( ) ( ) oder Ausgleichsstrom- einstellung oder Hubeinstellung + PID-Einstellung oder Kalibrierung des Eingangsstroms (4 mA DC) oder Kalibrierung des Eingangsstroms (20 mA DC) oder Bestätigung des...
Seite 62
Modustaste Einstelltaste ≧1s ≧1s ( ) ( ) + Einstelltaste ≧1s ( ) + Normales Ende *Siehe Abb. 44 für Details Nach Einstellung After balance des Ausgleichs- Current adjustment stroms Balance current Ausgleichsstrom being evaluated Einsteltaste wird bewertet ≧1s ( )...
Seite 64
Normales Ende Tasten- bedienung Neueinstellung des Einstellvorgang Ausgleichsstroms aktiv erforderlich Schlingern hat sich ereignet Betriebsausfall (Vorgang nicht abgeschlossen) Einstelltaste ≧1s ( ) + Abb. 45 Neueinstellung des 2 Sek. später Tastenbedienung Ausgleichsstroms Einstelltaste Einstelltaste ≧1s ≧1s ( ) ( ) +...
Seite 65
Automatische PID- Konstantenverringerung Schlingern nicht Schlingern konvergiert konvergiert Tasten- Neueinstellung Einstelltaste betrieb 2 Sek. ≧1s des Aus- ( ) + später gleichsstroms Einstelltaste Einstelltaste Einstelltaste ≧1s ≧1s ≧1s Zwangsabbruch ( ) ( ) ( ) + + + (Einstellung nicht abgeschlossen) Zwangsabbruch PID-Konstante...
■Liste der Vorgabe-Werte zur Parameter-Einstellung In Tabelle 12 sind die werkseitig voreingestellten Vorgabe-Werte der Parameter aufgeführt. Bitte orientieren Sie sich an der nachfolgenden Tabelle, wenn Sie Einstellungsänderungen vornehmen und die Voreinstellung wieder herstellen möchten. Tabelle 12 Parameter Einstellpositionen Zugewie- Vorgabe- Vorgabe- Parameter Details...
■Betriebsschalttafel auf der PCB-Abdeckung Wie in Abb. 46 gezeigt, wird der Betriebfluss von „000 Antriebstyp“ bis „C00 Kalibrierung” als Referenz für den Kunden vereinfacht auf der PCB-Abdeckung dargestellt. Einzelheiten zu den jeweiligen Parameter-Einstellungen finden Sie unter „■Parametercodes im Einzelnen“ in diesem Handbuch. Bewahren Sie das Handbuch griffbereit zum Nachschlagen auf.
Einstellung der Skalenscheibe Achtung (1) Achten Sie darauf, sich während der Positionseinstellung der Skalenplatte nicht die Finger zwischen der Anzeige und der Skalenplatte zu klemmen. (2) Die Skalenplatte hat eine scharfe Kante. Vorsicht! (1) Montieren Sie nach der Nullpunkt- / Hubeinstellung des Stellungsreglers die Skalenplatte in der richtigen Richtung auf die DA- (Direkter Betrieb) oder RA-Fläche (Umgekehrter Betrieb) (vgl.
Instandhaltung und Kontrolle Warnung ① Schließen Sie nach erfolgten Einbau-, Reparatur- und Demontagearbeiten die Druckluft wieder an, und führen Sie entsprechende Funktions- und Leckagetests durch. Wenn das Entlüftungsgeräusch lauter ist als im Ausgangszustand bzw. wenn das Gerät nicht normal funktioniert, den Betrieb einstellen und überprüfen, ob der Einbau korrekt vorgenommen wurde.
Bedienungsanweisungen ■ Betrieb Warnung ① Wenn die Gefahr von Fehlfunktionen des Stellungsreglers besteht, sehen Sie einen Sicherheitsschaltkreis vor, um Schäden zu vermeiden. ② Legen Sie keine Stromkabel in gefährliche Plätze, wenn diese unter Spannung stehen. Achtung ① Um Gefahren zu vermeiden, während Druck anliegt, dürfen die Bereiche rund um die leitenden Elemente wie Antriebe und Ventile nicht berührt werden.
■ Handhabung Achtung ① Vermeiden Sie Stoßeinwirkungen auf das Gehäuse und den Drehmomentmotor des Stellungsreglers sowie übermäßige Krafteinwirkungen auf den Anker. Andernfalls kann es zu einem Geräteversagen kommen. Behandeln Sie das Gerät während des Transports und des Betriebs mit Vorsicht. ②...
- Legen Sie den richtigen Eingangs- versorgung liegt außerhalb der strom an. Bereichsgrenzen. - Diverses - Setzen Sie sich mit SMC in Verbindung (um die Platten u.a. zu überprüfen). Aus dem OUT1 bzw. OUT2 - Falscher Versorgungsdruck - Prüfen Sie die Versorgungsdruck-...
Seite 73
- Betrieb dauert lange wegen hoher - Warten Sie, bis sich der Antrieb mit Kapazität des Antriebs. Luft gefüllt hat. - Diverses - Setzen Sie sich mit SMC in Verbindung. - Der Antrieb ist nicht kalibriert. - Kalibrieren Sie den Antrieb mit dem Schlingern 20 bis 26 Parameter-Modus.
■Fehlercodeliste In Tabelle 15 sind Fehler dargestellt, die während der Einstellung des Stellungsreglers aufgetreten sind. Wenn während der Einstellung Fehler festgestellt werden, stellen Sie die Werte erneut gemäß den entsprechenden Gegenmaßnahmen ein. Wenn ein Fehler festgestellt wurde, kann er mit der Taste ( ) auf den Zustand vor +...
Fehler-Nr. Fehler Mögliche Ursache Gegenmaßnahme Einstellung des Der Ausgleichsstrom wurde nicht -Stellen Sie die Ausgleichs- Ausgleichsstroms auf “gut” (Good) eingestellt, aber Einstellschraube ein, um den 0003 fehlgeschlagen der Stellungsregler wurde nach Ausgleichsstrom zu korrigieren SCHRITT 3 eingestellt. (Siehe Abb. 19). -Der Antrieb ist zu klein.
Seite 87
A ’05.09.26 Adresse geändert B ’06.03.30 „Betrieb” zufügen C ’06.11.28 ATEX-Element zufügen D ’07.08.28 Temperaturbereich ändern E ’08.07.30 „Bestellschlüssel“ ändern durch Hinzufügen des Schraubentyps URL http://www.smcworld.com 4-14-1, Sotokanda, Chiyoda-ku, Tokio 101-0021, Japan Tel: 03-5207-8271 Fax: 03-5298-5361 2006 SMC Corporation Alle Rechte vorbehalten...