4.6
Serieninbetrieb-
nahme
4.6.1 Serieninbe-
triebnahme mit
K
P
EY
AD
Datensatz auf S
C
MART
ARD
speichern
Betriebsanleitung CDA3000
Wenden Sie diese Inbetriebnahme an, wenn Sie mehrere gleiche
Antriebe in Betrieb nehmen wollen (Serieninbetriebnahme). Dabei muß
für jeden Antrieb der gleiche Umrichtertyp und der gleiche Motor bei glei-
cher Anwendung eingesetzt werden.
Wenn Ihnen bereits ein fertiger Datensatz vorliegt, überspringen Sie bitte
den Absatz "Datensatz auf S
"Datensatz vom Gerät in Datei speichern" (mit D
Hinweis:
In die Standardumrichtermodule darf die Firmware V180.x
(für Umrichtermodule in Ausführung HF) nicht eingespielt
werden (Fehlermeldung E-CPU39 und einmal Blinkcode der
LED-Anzeige H1 rot).
Voraussetzung:
• Alle Umrichtermodule sind vollständig angeschlossen.
• Der erste Antrieb ist bereits vollständig in Betrieb genommen.
Hinweis:
Das CARD-Menü kann nur angewählt werden, wenn der
Antrieb nicht aktiv ist!
Schritt
Aktion
Schließen Sie das K
1
ersten Antriebs an, stecken Sie eine S
und schalten Sie die Netzversorgung ein.
2
Wählen Sie das Menü CARD.
3
Wählen Sie WRITE.
Wählen Sie ALL und
4
starten Sie den Speichervor-
gang mit start/enter-Taste.
5
READY erscheint.
Mit diesem Vorgang haben Sie sich eine S
beschrieben.
4 Inbetriebnahme
C
speichern" (mit K
MART
ARD
Anmerkung
P
am Umrichtermodul des
EY
AD
C
MART
ARD
= laden/speichern
mit der S
C
MART
ARD
= Datensatz spei-
chern
= kompletter
Datensatz wird
gespeichert
= Speichervorgang
fehlerfrei beendet
MART
4-12
P
) bzw.
EY
AD
M
).
RIVE
ANAGER
Darstellung
ein
CARD
CARD
start
enter
CARD
start
enter
stop
return
CARD
start
enter
stop
return
CARD
C
mit Ihrem Datensatz
ARD