3.1
Übersicht
Den Lageplan der
Anschlußklemmen für
alle Baugrößen finden
Sie im Anhang A.9.
Betriebsanleitung CDA3000
L1 N
K1
K1
(1)
(1)
X1
U
V
W
(2)
L+
RB
L-
N
L1
CDA32.xxx
PE
Bild 3.1
Übersicht der Anschlüsse
Legende
1)
(1)
Netzdrossel
1) 2)
(2)
Netzfilter
1)
(3)
Bremswiderstand
(4)
Steueranschl. X2
(5)
Motor-PTC Anschluß X3 zur thermischen Überwachung des Motors,
(6)
RS232-Anschluß X4
(7)
Anschluß für
DC-Verbund
(8)
Software-Typenschild
1) Ergänzende Komponenten siehe CDA3000 Bestellkatalog.
2) Bei Umrichtermodulen bis 7,5 kW (BG1 bis BG4) ist das Netzfilter integriert.
3 Installation
L1
L2 L3
(7)
L+
L-
X1
(8)
FN
CDA34.xxx
Erklärung
reduziert die Spannungsverzerrungen im Netz
unterdrückt leitungsgebundene Störaussendungen
erforderlich für wiederholtes Bremsen
Anschluß siehe Kapitel 3.8
siehe Kapitel 3.4
für Bedienung mit K
P
EY
AD
Bedienung mit D
M
RIVE
ANAGER
ermöglicht den Energieaustausch zwischen Umrichtern,
siehe Kapitel 3.6
zeigt den ausgelieferten Softwarestand an
3-2
H1 H2 H3
X4
20
19
U
18
17
V
16
15
W
14
13
12
11
10
9
L+
8
7
RB
6
5
4
L-
3
2
1
X2
L3
L2
X3
L1
M
ϑ
RB
3~
(3)
(5)
siehe Kapitel 4.7/
siehe Kapitel 4.8
(6)
(4)