3. Motordaten
Betriebsanleitung CDA3000
Über die automatische Motoridentifikation können die Kennliniendaten
von IEC-Normmotoren und ASM-Servomotoren ermittelt werden. Voraus-
setzung für die problemlose Identifikation sind die korrekt eingegebenen
Daten des Motortypenschilds.
Hinweis:
Es müssen immer die Daten des Motornennpunktes (max.
Nennleistung des Motors) eingegeben werden. Bei 87 Hz-
Anwendungen (Motor: 230 V, Dreieckschaltung) müssen die
umgerechneten 87 Hz Daten eingegeben werden. Weitere
Informationen finden Sie im CDA3000 Anwendungshand-
buch.
Für unser Beispiel ist diese Einstellung notwendig.
Nach der Identifikation des Motors werden automatisch alle Regelkreise
berechnet und die notwendigen Parameteranpassungen vorgenommen.
Voraussetzung:
• Der Motor ist angeschlossen.
• Hardware-Freigabe ist erfolgt ( = ENPO-Kontakt geschlossen).
1
3
Schritt
Aktion
1
Motordaten eingeben
2
„Motoridentifikation" starten
3
Einstellung übernehmen
4
ENPO-Kontakt am Gerät wieder öffnen Endstufe sicher gesperrt
Motoridentifikation ist beendet
4 Inbetriebnahme
2
siehe Typenschild Ihres Motors
dauert ca. 3 Min.
Werte werden zum Gerät übertragen
4-8
Anmerkung